Grippe oder Erkältung?
Meerrettich – die scharfe Waffe gegen Erreger
Wie gut Meerrettich wirkt, zeigt der Riechtest: Einfach mal die Nase an ein offenes Glas Meerrettich halten – schon hat man Tränen in den Augen, kann aber auch hervorragend durchatmen. Und die scharfe Wurzel kann noch mehr: Dank ihrer ätherischen Senföle wirkt sie nicht nur schleimlösend, sondern bremst auch das Wachstum von Viren, Bakterien und Pilzen. Bei akuten Beschwerden 1 EL Meerrettich mit etwa 3 EL Honig verrühren und 5-mal täglich 1 TL davon im Mund zergehen lassen.
- Grippe (Influenza)
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Was ist Husten und wie wird er behandelt?
- Schnupfen (Rhinitis)
- Sommererkältung – die 10 häufigsten Fragen
- Wie entsteht Schüttelfrost und was hilft dagegen?
- Was ist Fieber und wie wird es behandelt?
- Wie entstehen Halsschmerzen und was hilft dagegen?
- Die echte Grippe – was Sie über Influenza wissen müssen
- Achtung, Augengrippe!
- Kehlkopfentzündung - Ursachen, Symptome und Behandlung