Bevacizumab ist ein Wirkstoff zur Krebstherapie. Experte Dr. med. Dierk Heimann erklärt, was bei der Anwendung wichtig ist.
Effektive Hilfe: Dies sind die 3 besten Heuschnupfenmittel laut Stiftung Warentest, die gegen die Symptome wirken.
Laut einer aktuellen Studie kann das Arzneimittel Colchicin bei schweren Verläufen von Corona helfen und Todesfälle sogar vermeiden.
Etanercept wird bei Rheuma und Schuppenflechte eingesetzt. Experte Dr. med. Dierk Heimann erklärt, was dabei zu beachten ist.
Ein neues Corona-Medikament aus Großbritannien könnte sofort vor einem Ausbruch bzw. schweren Verlauf von COVID-19 schützen. Alle Infos!
Experten warnen: Überdosiert können auch frei verkäufliche Arzneien gefährlich werden. Wir haben für Sie den Wirkstoff-Check gemacht.
Vom Placeboeffekt spricht man, wenn Medikamente ohne Wirkstoff eine Linderung von Beschwerden erzielen. Aber wie genau funktioniert das?
Überall im Haushalt gibt es berauschende Mittel, die starke Halluzinationen hervorrufen und abhängig machen können. Diese sind gefährlich!
Was genau geschieht in unserem Körper, wenn wir eine Vollnarkose bekommen? Und was sind die wahren Risiken und Nebenwirkungen? Wir klären auf!
In die RNA-Impfstoffe der Pharmafirmen Biontech/Pfizer und Moderna werden weltweit große Hoffnungen gesetzt. Was sind das für Stoffe und wie wirken sie?
Hoffnung auf einen neuen Corona-Impfstoff als Nasenspray machen US-Forscher: Sie haben ein Antivirenmittel entwickelt, dass ohne Spritze auskommt.
Bryonia wird in der Homöopathie gegen Schleimhautentzündungen eingesetzt – alles über Anwendung und Dosierung.
Laut einer Studie könnte Prozac gegen COVID-19 eingesetzt werden. Wie wirkt das bekannte Antidepressivum auf Sars-CoV-2-Viren?
Antibiotika bei Bronchitis haben oft keine Wirkung. Warum ist das so? Und wie kann die Schleimhautentzündung mit natürlichen Heilmitteln behandelt werden?
Tipps gegen eine Erkältung sind besonders in der kalten Jahreszeit wichtig, wenn Bakterien und Viren dem Immunsystem zu schaffen machen. Was hilft wirklich?
Deutsche Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, der bestimmte tumorauslösende Proteine vernichtet.
Viele Menschen sind beim Griff in den Medizinschrank unsicher, ob sie abgelaufene Medikamente noch verwenden können. Alle Infos!
Ausgerechnet rezeptfreie Medikamente bergen oft ein großes Gesundheitsrisiko. Jetzt zeigt eine neue Studie: Das Schmerzmittel Paracetamol hat einen starken Einfluss auf die Psyche.
Forscher warnen: Multiresistente Keime werden zu einem globalen Gesundheitsrisiko, das die Corona-Pandemie übertreffen könnte.
Wie unterscheiden sich die aktive und passive Immunisierung und wo liegen die Vor- und Nachteile? Wir klären auf!
Calcium phosphoricum, der phosphorsaure Kalk, wird in der Homöopathie bei Beschwerden an Zähnen, Knochen und Gelenken eingesetzt.
Können Tabletten gegen Schweiß Linderung bei übermäßigem Schwitzen bieten? Darauf kommt es an.
Starker Haarausfall kann durch die Wirkstoffe Medikamenten ausgelöst werden. PraxisVITA erklärt, wann starker Haarausfall eine Nebenwirkung sein kann.
Die Heilpflanze Galphimia glauca sieht aus wie ein kleiner Goldregen und lindert Heuschnupfen homöopathisch.
Conium maculatum, der sogenannte Gefleckte Schierling, hat es in sich. Alle Infos über den homöopathischen Wirkstoff gegen Altersschwäche.
Medikamente beim Stillen können in die Muttermilch übergehen. Daher sind nur bestimmte Wirkstoffe in der Stillzeit unbedenklich. Erfahren Sie hier mehr!
Podophyllum wird von Heilpraktikern bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts empfohlen. Wie wird der Wirkstoff angewendet?
Natrium muriatium, auch Natriumchlorid, ist ein homöopathisches Mittel, das bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt wird.
Eisenmangel kann sich ganz unterschiedlich äußern. Zur Behandlung werden meist Eisentabletten verschrieben. Hier erfahren Sie alles, was Sie bei der Einnahme beachten sollten.