Mastitis-Vorbeugung: Brust regelmäßig entleeren
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Um einer Mastitis vorzubeugen, muss die Brust regelmäßig von überschüssiger Milch befreit werden. Treten Spannungen und Schmerzen auf, helfen kühlende Quarkwickel. Mütter können auch einiges mit der richtigen Stilltechnik dazu beitragen, dass die Brustentzündung nicht auftritt. Frauen sollten überdies ihre Brust abtasten, um Knoten rechtzeitig zu entdecken.

Eine spezielle Mastitis-Vorbeugung gibt es nicht. Mütter können allerdings drei Methoden zur Mastitis-Vorbeugung berücksichtigen. Mit einer Massage kann die Frau zur Entlastung des Drüsengewebes beitragen und damit einem Milchstau zuvorkommen.
Eine optimale Stilltechnik hilft bei der Mastitis-Vorbeugung
Darüber hinaus hat die richtige Stilltechnik einen entscheidenden Einfluss auf den Hautzustand der Brustwarzen und damit auf die Mastitis-Vorbeugung. Sofern diese verletzt werden, besteht die Möglichkeit, dass Krankheitserreger eindringen und eine Entzündung der Brust verursachen. Hebammen empfehlen folgende Schritte für eine optimale Stilltechnik: Vor jedem Anlegen sollte die Brustwarze und deren direkte Umgebung gründlich mit Wasser gereinigt werden. Es hilft, wenn die Mutter eine bequeme Haltung einnimmt, damit sie entspannt ist. Der Mund des Babys sollte möglichst den gesamten Warzenhof erfassen. Während der ersten drei Wochen nach der Geburt sollte das Kind nicht länger als fünf Minuten am Stück an der Brust saugen. In der Zeit des Wochenbetts (6 bis 8 Wochen nach der Geburt) sollten Mütter die Brustwarze nach dem Stillen an der Luft trocknen lassen. Einige Hebammen raten dazu, die Brustwarze mit etwas Milch zu benetzen und trocknen zu lassen. Das soll ebenfalls vorbeugend wirken.
Abtasten der Brust bei einer Mastitis-Vorbeugung
Zuletzt können Mütter nach jedem Stillen ihre Brust nach verhärteten Stellen bzw. Knoten abtasten, um herauszufinden, wo sich weiterhin Milch befindet. Diese sollte für eine Mastitis-Vorbeugung ausgestrichen werden (siehe Massage-Anleitung unter „Mastitis-Behandlung“)