Maserndebatte: Kommt die Impfpflicht jetzt doch?

Ein Junge wird geimpft
Die Impfpflicht könnte laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe kommen – wenn die geplanten Maßnahmen nicht greifen Foto: Fotolia

Die Deutschen müssen impfwilliger werden – so die Meinung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Heute werden im Bundestag Maßnahmen vorgestellt, wie das gelingen soll.

Medienberichten zufolge wird heute ein neues Präventionsgesetz in erster Lesung im Bundestag behandelt. Sein Ziel ist es laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), die Impfbereitschaft der Deutschen zu steigern. Auslöser dieses Vorstoßes war die aktuelle Masernwelle in Deutschland, bei der bisher ein Kleinkind verstorben ist.

Impfnachweis-Pflicht bei der Kita-Aufnahme

Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem eine Pflicht für Eltern vor, bei der Aufnahme in die Kita einen Nachweis über eine ärztliche Impfberatung vorzulegen. Eine weitere geplante Maßnahme ist die Überprüfung des Impfschutzes bei allen Routineuntersuchungen.

Impfpflicht nicht ausgeschlossen

Gröhe betonte erneut: Sollten diese Maßnahmen nicht genügen, um die Impfbereitschaft der Deutschen zu steigern, sei eine Impfpflicht nicht ausgeschlossen. Er wies außerdem darauf hin, dass vor allem viele Jugendliche und junge Erwachsene nicht ausreichend geimpft seien, beispielsweise gegen die Masern.

Das Gesetz soll diesen Sommer in Kraft treten.