Alles was Sie wissen müssen! Fotos, Videos & Infos zum Thema Masern
Was sind die Masern, wie ansteckend sind sie und wie kann man Ihnen vorbeugen? Alles Wissenswerte dazu lesen Sie hier.
Es gibt Widerstand gegen die Masern-Impfung, für die ab dem 31. Juli eine Nachweispflicht besteht: Einige Eltern halten dies für einen „Eingriff in die Unversehrtheit ihrer Kinder“ und haben geklagt. Das Bundesverfassungsgericht hat in dieser Frage nun eine Entscheidung gefällt.
Die Weltgesundheitsorganisation sieht aktuell Millionen Kinder in Gefahr. Der Grund: die aktuelle Entwicklung einer Infektionskrankheit.
Wie funktioniert eine Tröpfcheninfektion und welche Krankheiten werden so übertragen?
Kinderkrankheiten mit Ausschlag gibt es viele. Sie werden durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Diese 5 sollten Eltern unbedingt kennen!
Masern bergen während der Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko für Mutter und Kind. Was werdende Mütter wissen sollten.
Die Masern-Impfpflicht gilt ab 1. März 2020. Doch was passiert, wenn Eltern sich dennoch weigern, ihr Kind gegen Masern impfen zu lassen?
Wer auf Pinterest das Suchwort „impfen“ eingibt, bekommt keine Ergebnisse angezeigt. Das Unternehmen hat beschlossen, unter die seit Jahren im Netz ausgetragenen Impfdiskussionen einen Schlussstrich zu ziehen.
Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Masern. Anders als sogenannte Impfpartys – Ärzte halten das sogar für Körperverletzung.
In Italien gilt ab sofort eine Impfpflicht für Kinder. Ist das eine gute Idee? Welche Impfungen sind für Kinder notwendig und welche Risiken bergen sie?
Der Impfpass ist ein wichtiges Dokument. Doch was muss wirklich im Impfpass stehen und was muss ich tun, wenn ich ihn verliere? Praxisvita klärt auf.
Am 1. Juni 2017 soll ein Gesetz beschlossen werden, durch das Eltern zur Impfberatung verpflichtet werden können. Bei Verweigerung droht ein Bußgeld.
Die Stadt Hamburg startet eine große Impfkampagne. Der Grund: Die Masernwelle hat die Hansestadt erreicht – wer jetzt alles gefährdet ist.
Die Masern sind weiter auf dem Vormarsch. Bundesgesundheitsminister Gröhe will im Bundestag über Konsequenzen für Impfgegner beraten – und orientiert sich möglicherweise an Australien.
Impfen oder Nicht-Impfen ist keine individuelle Entscheidung. Wer sich verweigert, der bedroht jene, die keinen Schutz haben – und kriegen können. Ein Kommentar der Praxisvita-Redaktion.
Die Masernwelle in Berlin wütet weiter – auch in Thüringen steigt die Zahl der Masernfälle jetzt an.
Die Deutschen sollen impfwilliger werden – heute werden im Bundestag Maßnahmen vorgestellt, wie das gelingen soll.
Die Masernwelle ist noch nicht überwunden: 1.043 Krankheitsfälle gab es laut Robert-Koch-Institut seit Jahresbeginn. Das sollten Sie über den Impfschutz wissen.
Experten raten Berliner Eltern von Kindern unter einem Jahr, ihren Nachwuchs zuhause zu betreuen. Der Grund: Mögliche tödliche Spätfolgen der Masern.
Angesichts der grassierenden Masern-Epidemie in Europa hat die Weltgesundheitsorganisation jetzt einen Impf-Aufruf an alle Europäer gerichtet.
In Berlin gab es dieses Jahr schon mehr Masernfälle als 2014 in ganz Deutschland. Ein Kind ist bereits an Masern gestorben. Kann eine Impfpflicht die Ausbreitung stoppen?
Nach den Meldungen über den Ausbruch in den USA scheint nun auch eine Masernwelle nach Deutschland zu schwappen. Besonders Berlin hat es schwer getroffen.
Masern galten in den USA als komplett ausgerottet – eine Impfung schützt fast zu 100 Prozent vor der Krankheit. Doch jetzt sind sie mit einem großen Ausbruch zurück. Ursprung ist ein Vergnügungspark.