Mangelernährung im Alter vorbeugen
Aus der Serie: Mangelernährung im Alter
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Grundsätzlich ist es möglich, mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung einer Mangelernährung vorzubeugen. Allerdings sind gerade hochbetagte Menschen hierzu alleine nicht mehr in der Lage. In diesem Fall ist es vor allen Dingen die Aufgabe von Angehörigen und Pflegern, für eine gesunde Ernährung der alten Menschen zu sorgen:
Mangelernährung im Alter vorbeugen
- Versuchen Sie, den betroffenen Senioren wieder Freude am Essen zu vermitteln. Dafür sind zum Beispiel eine angenehme Atmosphäre und eine appetitliche und geschmacksintensive Zubereitung der Speisen sehr wichtig. Auch Gesellschaft beim Essen kann den Appetit anregen und so eine Mangelernährung verhindern.
- Beachten Sie die individuellen Vorlieben und Abneigungen der alten Menschen und gehen Sie soweit wie möglich auf besondere Wünsche ein.
- Ältere Menschen werden schneller satt. Bieten Sie deshalb über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten oder Fingerfood an, also kleine Häppchen, die die Senioren in ein oder zwei Bissen ohne Besteck oder Geschirr zu sich nehmen können. Besonders geeignet sind zum Beispiel Gebäck, kleine Obststücke oder Käsewürfel.
- Mit geeigneten Ess- oder Trinkhilfen, wie zum Beispiel Schnabeltassen, erleichtern Sie den alten Menschen das selbstständige Essen.

- Bieten Sie den alten Menschen beim Essen Hilfe an. Viele Senioren wollen anderen nicht zur Last fallen oder schämen sich sogar dafür, dass sie nicht mehr gut alleine essen können.
- Viele Senioren trinken zu wenig. Ermutigen Sie die alten Menschen zum Trinken und bieten Sie gegebenenfalls energiereiche Getränke wie Milchshakes an. Damit unterstützten Sie nicht nur die Flüssigkeitszufuhr, sondern beugen auch einer Mangelernährung vor.
- Leidet ein alter Mensch an Kau- oder Schluckstörungen, können Sie durch eine geeignete Zubereitung der Speisen einer Mangelernährung leicht vorbeugen. Achten Sie besonders darauf, dass die Nahrung relativ weich, feucht oder breiartig ist und „gut rutscht“.
- Ermuntern Sie die Senioren zu Bewegung an der frischen Luft, um den Appetit anzuregen. Außerdem helfen Unternehmungen und Ausflüge mit anderen Senioren dabei, das Gefühl der Einsamkeit und Isolation zu vermeiden.
- Für alte Menschen, die alleine leben, kann ein Einkaufsdienst oder eventuell Essen auf Rädern eine große Hilfe sein, um sich angemessen zu versorgen.
- 10 Schönwetter-Gesundheitstipps
- Mangelernährung: So kehrt die Freude am Essen zurück
- Hilfe bei Appetitlosigkeit
- Mangelernährung: Frauenproblem Haarausfall
- Mangelernährung? So nehmen Sie zu!
- Versteckte Gefahr: Blutarmut
- Gewichtsabnahme
- Wenn das Essen nicht mehr schmecken will
- Starke Knochen mit 50+: Was Sie über Kalzium wissen müssen