Manchmal treten keine Tripper-Symptome auf
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Eine große Problematik beim Tripper (Gonorrhö) besteht darin, dass Symptome in vielen Fällen gar nicht auftreten. Die Krankheit bleibt daher oftmals lange Zeit unbemerkt, was das Risiko für eine unwissentliche Übertragung erhöht. Grundsätzlich ist die Liste der möglichen Tripper-Symptome lang, wobei einige Anzeichen besonders typisch sind.
Tripper-Symptome beim Mann
- glasiger oder eitriger Ausfluss aus der Harnröhre, etwa zwei bis sechs Tage nach der Infektion
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufig verbunden mit Schmerzen
- Schmerzen im Darm oder Unterbauch, die darauf zurückzuführen sind, dass die Bakterien aufsteigen und weitere Entzündungen auslösen, etwa in Prostata, Samenbläschen oder Nebenhoden
- Bei einer rektalen Infektion, die durch Analverkehr ausgelöst wird, kann Tripper Symptome wie krampfartige Schmerzen, Juckreiz, Sekretbildung und eitrigen Schleim auf dem Stuhl hervorrufen
- Bindehautentzündung der Augen beim Verbreiten der Bakterien mit den Händen
- Halsschmerzen, Schwellung bei Befall des Rachens
- Fieber
Tripper-Symptome im Rachen
Nur bei etwa zehn Prozent aller Männer verläuft Tripper ganz ohne Symptome. Eine Ausnahme bildet die Infektion des Rachenraums, die meistens beschwerdefrei bleibt und nur über einen Abstrich entdeckt wird – in 95 Prozent der Fälle handelt es sich um einen genitalen Tripper, bei dem die Erreger ebenfalls auf den Rachen übertragen wurden. Auch ohne Tripper-Symptome im Rachen sollte bei einer Erkrankung also ausgeschlossen werden, dass dieser Bereich befallen ist.

Tripper-Symptome bei der Frau
- verstärkter Ausfluss aus der Scheide (Fluor)
- erschwertes, schmerzhaftes Wasserlassen bei Befall der Harnröhre
- ungewöhnlich lang anhaltende Menstruationsblutung (Menorrhagie) oder Zwischenblutungen sind Tripper-Symptome bei einer Infektion der Gebärmutterschleimhaut
- Schmerzen im Unterbauch
- In manchen Fällen wandern die Bakterien über die Eileiter bis zu den Eierstöcken in das kleine Becken, was zu chronischen Entzündungen und Verwachsungen führen kann Langfristig kann dies eine Ursache für Unfruchtbarkeit und Eileiterschwangerschaften sein
- Juckreiz und Schmerzen bei einer Infektion im Analbereich können bei Frauen ebenfalls als Tripper-Symptome auftreten, sind aber selten
- Bindehautentzündung der Augen
- Bei Bakterien im Rachen können Tripper-Symptome auftreten, die einer Mandelentzündung ähneln, vor allem Schmerzen und Schwellungen
- Während einer Schwangerschaft ist das Risiko für eine Frühgeburt erhöht
- Fieber
Tripper im Rachenraum verläuft meistens ohne Symptome, genau wie bei männlichen Betroffenen. Grundsätzlich bemerkt etwa jede zweite Frau eine Gonokokken-Infektion gar nicht, was eine wesentliche Ursache für die Verbreitung der Krankheit ist.
Tripper-Symptome bei Neugeborenen
Wenn Neugeborene während der Geburt mit Tripper infiziert werden, zeigen sich die Symptome an den Augen. Die Lider schwellen an und der Säugling ist besonders lichtempfindlich. Ohne Behandlung kann es zu Schädigungen der Hornhaut und zur Erblindung kommen.

Wenn Tripper-Symptome sich verstärken
Wird ein Tripper nicht erkannt, verstärken sich die Symptome. In seltenen Fällen gelangen die Bakterien in die Blutbahn und breiten sich von dort über den Körper aus. Betroffen sind von diesem Phänomen hauptsächlich Frauen, was mit möglichen Verletzungen im Genitalbereich zusammenhängt. Deswegen treten bei dieser Form die ersten Tripper-Symptome innerhalb von acht Tagen nach der letzten Menstruation, einer Entbindung oder einer Fehlgeburt auf. Typisch sind Gelenkschmerzen, Fieberschübe und Hauterscheinungen wie kleine Einblutungen.