Mallorca-Akne vorbeugen: 5 Tipps
Zu den Schattenseiten des Sommers zählen neben dem schmerzhaften Sonnenbrand auch die juckenden Pusteln der sogenannten Mallorca-Akne. Wie kann man vorbeugen? Praxisvita klärt auf.
Endlich Urlaub! Sie haben sich so gefreut, auf das Meer, auf den Strand, auf das erste Sonnenbad. Und dann das: juckende Pickelchen statt der ersehnten Bräune. Und das vor allem auf dem Dekolleté, dem Hals und auf den Schultern – Mallorca-Akne läutet häufig die Diagnose.
„Besonders gefährdet für Mallorca-Akne sind Menschen mit fettiger Haut“, sagt Dermatologe Prof. Eggert Stockfleth von der Charité Berlin.
Mallorca-Akne: Hautreaktion auf UV-Strahlen
Die Mallorca-Akne entsteht durch das Zusammenwirken von UV-Strahlung, fetthaltigen Sonnenmitteln und dem körpereigenen Talg der oberen Haut. Im Sonnenlicht bilden sich dort die so genannten „freien Radikale“. Die Substanzen lösen in Verbindung mit Fett Entzündungsreaktionen aus.

VIDEO: Die Mallorca-Akne
Mallorca-Akne kann man vermeiden
Doch Sie können etwas dagegen tun! „Lassen Sie Ihrer Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen“, so Prof. Stockfleth. Das heißt: nicht übertreiben und die Dauer des Sonnenbades langsam steigern.
In der Bildergalerie erfahren Sie, was Sie sonst noch tun können, um Mallorca-Akne zu vermeiden.
- Sonnenallergie
- Die besten Sonnenallergie-Hausmittel
- Sonnenallergie, was tun? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- Was hilft gegen Sonnenallergie-Juckreiz?
- Sonnenallergie: Homöopathie für den Sommer
- Hilft Calcium gegen Sonnenallergie?
- Make-up trotz Sonnenallergie?
- Sonnenschutz bei Sonnenallergie – Worauf muss ich achten?