Mais: Wie gesund sind die gelben Kolben wirklich?
Mais ist dank seines süßen Geschmacks eine beliebte Beilage. Doch wie gesund sind die gelben Kolben eigentlich? Ein Steckbrief.

Mais ist weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen. In Europa assoziiert man die gelben Kolben besonders mit Popcorn, Polenta oder Cornflakes. Weil Mais kein Gluten enthält, eignet er sich auch als Alternative bei einer glutenfreien Ernährungsweise. Aber ist Mais auch wirklich gesund?
Die Mais-Stauden wachsen an Pflanzen, die je nach Sorte bis zu mehrere Meter hoch werden können. Bei den Sorten gibt es Unterschiede: Während einige für den Verzehr bestimmt sind, eignen sich andere nur für die Tierfütterung. Besonders in Deutschland wird vorrangig Futtermais angebaut. Auf dem Teller landet der wesentlich süßere Zuckermais, der meistens aus Südeuropa oder den USA stammt. In Deutschland läuft die Saison für Mais von Juli bis Oktober.
Mais: gesund – aber kalorienreich
Mais ist nicht nur lecker, sondern auch ein guter Beitrag zu einer gesunden Ernährungsweise: In den Kolben stecken wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium. Auch mit seinem Vitamingehalt kann Mais punkten. Zu seinen Bestandteilen zählen die Vitamine A, B und C. Weil Mais kein Gluten enthält, eignet er sich gemahlen außerdem als gute Alternative zu Weizenmehl. Davon profitieren besonders Menschen mit Zöliakie. Allerdings stecken in den Körnchen im Vergleich zu Gemüse wie zum Beispiel Paprika oder Zucchini recht viele Kalorien.
Nährwerttabelle für Mais (100 Gramm, roh)
- Kalorien: 90
- Kohlenhydrate: 15,7 Gramm
- Eiweiß: 3,3 Gramm
- Fett: 12 Gramm
Was ist bei der Zubereitung von Mais zu beachten?
Vor dem Kochen von frischem Mais werden zuerst Blätter und Maisbart entfernt. Anschließend geben Sie die Kolben für zehn bis 15 Minuten in kochendes Wasser. Verzichten Sie während des Kochens unbedingt auf Salz, weil der Mais sonst nicht weich wird. Wenn Sie Mais grillen wollen, sollten Sie ihn vorkochen und anschließend grillen, bis er die gewünschte Bräunung erreicht hat. Die Zubereitung von verarbeiteten Maisprodukten ist meist auf der Packung oder in den jeweiligen Rezepten beschrieben.
Wie wird Mais gelagert?
Mais in Konserven ist in der Regel sehr lange haltbar. Das Gleiche gilt meistens auch für verarbeitete Maisprodukte. Diese lagern Sie am besten trocken und lichtgeschützt. Frische Maiskolben hingegen sollten möglichst rasch aufgebraucht werden. Sie verlieren bereits nach wenigen Tagen im Kühlschrank ihr Aroma. Kaufen Sie frischen Mais daher nur nach Bedarf – so ist er nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft.
Quellen:
Roh, gekocht oder vom Grill: Zuckermais in der Küche, in: bzfe.de (Bundeszentrum für Ernährung)