Magnetfeld-Therapie heilte Sehnenscheiden-Entzündung

Sehnenscheidenentzuendung durch PC-Arbeit
Eine chronische Sehnenscheiden-Entzündung wird oft durch Überlastung des Handgelenks verursacht – zum Beispiel durch häufig langes Arbeiten an der Computer-Tastatur Foto: Fotolia

Zu viel Arbeit bewirkte bei Elke Müller eine chronische Sehnenscheiden-Entzündung in der Hand. Nachdem Kühlen und Cortison nicht halfen, probierte sie ein alternatives Verfahren aus – und wurde wieder völlig schmerzfrei.

Die Arbeit in meinem Garten habe ich schon immer geliebt. Doch nachdem ich wochenlang jeden Abend dort mit Pflanzen und Jäten beschäftigt war, bekam ich Probleme mit dem Handgelenk. Ich konnte die rechte Hand kaum noch bewegen. Als das Armgelenk dann auch noch anschwoll und rot wurde, ging ich zum Orthopäden. Seine Diagnose: chronische Sehnenscheiden-Entzündung durch übermäßige Belastung. Wahrscheinlich war die viele Arbeit im Garten und in der Küche der Auslöser.

Hoffnung in ein Naturheilverfahren

Als weder Kühlen noch eine Cortison-Behandlung Linderung der Sehnenscheiden-Entzündung brachten, informierte ich mich über alternative Verfahren und entschied mich dazu, eines von ihnen auszuprobieren: die Magnetfeld-Therapie. Ich erzählte einer Freundin davon und sie empfahl mir Dr. Frank Striebel aus Hamburg. Zum Glück bekam ich schnell einen Termin bei ihm – und dann erst einmal genaue Informationen über die Behandlung: „Pulsierende Magnetfeldwellen werden sanft an den Körper weitergeleitet. Das wirkt sich direkt auf die Zellen und somit auf den Stoffwechsel aus“, erklärte Dr. Striebel. Das Verfahren aktiviert schmerzfrei die Steuerungsvorgänge des Körpers, die für die Heilung von Entzündungen und Schwellungen zuständig sind. „Aus Erfahrung weiß ich, dass die Magnetfeld-Therapie sehr gute Erfolge bringt – und das ohne Nebenwirkungen“, machte mir der Spezialist Hoffnung.

Beschwerden besserten sich bereits nach kurzer Zeit

Zweimal in der Woche ließ ich dann meine chronische Sehnenscheiden-Entzündung mit den Magnetimpulsen behandeln – und schon nach kurzer Zeit besserten sich die Beschwerden. Insgesamt hat die Therapie nur einen Monat gedauert. Leider übernehmen bislang nur private Krankenkassen die Kosten dafür. Da ich jedoch gesetzlich versichert bin, habe ich pro Sitzung 40 Euro gezahlt. Aber für mich war es jeden Cent wert, denn heute bin ich endlich wieder völlig schmerzfrei.