Macht Soja fett?

Laut einer neuen Studie führt Sojaöl zu Übergewicht und Diabetes. Sein Fett versteckt sich in vielen Lebensmitteln. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sich schützen.
Eine Ernährung, die reich an Sojaöl ist, führt zu Übergewicht und Diabetes. Dabei scheint das Fett der Sojabohnen sogar schlimmer für unseren Körper zu sein, als der sogenannte „high fructose corn syrup“ (Maissirup), der sich in Softdrinks wie Coca Cola findet. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler in einer Studie, die vor Kurzem in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde.
Die Wissenschaftler setzen Mäuse vier unterschiedlichen Diäten aus. Zwei davon bestanden zu 40 Prozent aus Fett – das entspricht in etwa der Menge, die zurzeit ein Durchschnittsamerikaner zu sich nimmt. Die erste Gruppe bekam Kokosöl vorgesetzt. Der zweiten wurde eine Mischung aus Kokos- und Sojaöl gegeben. Sojaöl ist besonders in den USA häufiger Bestandteil von Backfetten, Margarine und Fertiggerichten. Die Konzentration von 20 Prozent in Gruppe zwei entspricht etwa dem Speiseplan eines durchschnittlichen US-Bürgers. In den beiden anderen Gruppen wurde den Mäusen Maissirup statt Fett ins Essen gemischt.
Wie wirkt sich Sojaöl auf den Stoffwechsel aus?
Alle Gruppen bekamen die gleiche Menge an Kalorien vorgesetzt und es gab keine auffälligen Unterschiede in der Menge, die die Mäuse aßen. Das gab den Wissenschaftlern die Möglichkeit, zu bewerten, wie sich die unterschiedlichen Nahrungsmittel auf den Stoffwechsel auswirken.
Verglichen mit den Tieren, die Kokosöl verzehrten, zeigten die Mäuse auf einer Sojaöl-Diät deutliche Unterschiede: Sie nahmen stärker zu, legten größere Fettreserven an, sie entwickelten eine Fettleber, Diabetes und eine Insulinresistenz – alles Zeichen des sogenannten metabolischen Syndroms. Insgesamt wogen sie 25 Prozent mehr, als die Mäuse, die Kokosöl aßen. Was die Wissenschaftler besonders erstaunte: Sie nahmen sogar deutlich mehr zu (9 Prozent), als die Mäuse, die den als sehr ungesund bekannten Maissirup aßen.
Löst Sojaöl die Übergewichts-Epidemie aus?
„Das hat uns vollkommen überrascht!“, sagt Poonamjot Deol, der die Studie koordiniert hat. „Wir hätten nie erwartet, dass Sojaöl mehr Übergewicht und Diabetes verursacht, als Maissirup, der ständig in den Medien als Auslöser der Übergewichts-Epidemie angeführt wird.“
Besonders in den USA essen die Menschen seit etwa vier Jahrzehnten mehr und mehr Sojaöl – auch weil sie im Sinne ihrer Gesundheit gesättigte Fettsäuren aus tierischen Produkten wie Butter umgehen wollen. Hinzu kommt, dass dort der billige Rohstoff in fast allen Fertiggerichten steckt. Auch in Deutschland steigt die Menge des jährlich konsumierten Sojaöls. Die möglichen Folgen lassen sich schon jetzt in den USA erahnen.
Bei diesen Lebensmitteln sollten Sie aufpassen
Margarine
Spezielle Bratfette
Tiefkühlpommes
Muffins und andere industriell gefertigte Backwaren
Erdnussbutter
Tiefkühlpizza
Chips
Generell gilt: Sie sollten versuchen, möglichst viele Gerichte selber zu kochen. Dann wissen Sie, welche Zutaten darin verwendet wurden. Gesunde Alternativen sind Raps- und Olivenöl.