Macht Rührei schlank?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Rührei am Morgen könnte einer Diät auf die Sprünge helfen. Was hinter dem Schlankgeheimnis steckt, erfahren Sie hier.
Ein Forscherteam unter der Leitung von Tanja Kral, Lehrbeauftragte in der Abteilung für Gesundheitswissenschaften an der University of Pennsylvania, hat jetzt herausgefunden, dass ein proteinhaltiges Frühstück – z.B. mit Eiern – besser sättigt als kohlenhydratreiche Kost.
Für die Untersuchung ließen die Wissenschaftler 40 acht- bis zehnjährige Kinder frühstücken. Zur Auswahl standen drei Mahlzeiten: Eier, Haferflocken und Cornflakes. Anschließend tobten sich die Kinder auf dem Spielplatz aus, bevor sie gemeinsam zu Mittag aßen. Dieser Ablauf wurde einmal pro Woche für drei aufeinanderfolgende Wochen wiederholt. Jedes Mal sollte das gesamte Frühstück verzehrt werden. Dafür konnten die Kleinen beim Mittag selbst entscheiden, wie viel sie essen möchten. Am Morgen beantworteten sie Fragen wie: "Wie hungrig bist du?" und "Was denkst du, wie viel kannst du gerade essen?". Zur Kontrolle hielten die Eltern alle Ergebnisse in einem Ernährungstagebuch fest.
Ein Frühstück mit Ei spart bis zu 70 Kalorien ein
Das Ergebnis: Ein aus Eiern bestehendes Frühstück (Rührei, Vollkorntoast, Pfirsichstücke, Milch) führte zu einer geringeren Energieaufnahme beim Mittagessen. Insgesamt konnten dadurch 70 Kalorien eingespart werden.
Mäßig aktive Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren sollten täglich zwischen 1.600 und 1.800 Kalorien aufnehmen. Wird die Grenze überschritten, kann das schnell zu einer übermäßigen Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen.

"Ich bin nicht überrascht, dass das die Eierspeise das sättigendste Frühstück war", sagte Kral. "Was mich allerdings überrascht, ist die Tatsache, dass das Ei beim Frühstück kein Völlegefühl bei den Kindern auslöste, obwohl sie anschließend weniger zu Mittag aßen."
Warum Eier schlank machen
Eier liefern fast 13 Gramm Protein und weniger als ein Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Auch die 11 Gramm Fett pro 100 Gramm tragen zur Sättigung bei. Der Blutzuckerspiegel steigt nur wenig an und Heißhunger-Attacken können gar nicht erst entstehen. Eier liefern uns außerdem eine Menge wertvoller Stoffe, die den Fettabbau beschleunigen. Weitere Gründe, warum Eier schlank machen:
- Eier enthalten viele ungesättigte Fettsäuren – die "guten Fette". Diese fördern die Sättigung. So kann man Snacks zwischendurch leichter widerstehen und ist bei darauffolgenden Mahlzeiten genügsamer.
- Das meiste Eiweiß steckt nicht im Eiklar, sondern im Dotter. Eier enthalten alle wichtigen Aminosäuren. Die helfen auch dabei, dem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen, und sorgen für den Aufbau von Muskeln und Sehnen.
- Der im Ei enthaltene wichtige Nährstoff Cholin schützt davor, dass sich Fette an der Leber anstauen, und transportiert sie an die Stellen im Körper, wo sie gebraucht werden. Das beschleunigt den Fettabbau.
- Ein Frühstücksei enthält jede Menge B-Vitamine, vor allem B2, B6, B12, die den Stoffwechsel ankurbeln. Denn: Sie verbrennen Fette und Kohlenhydrate und wandeln sie in Energie um.