Maca - Seine Wurzel ist ein altes Potenzmittel
Die Maca-Wurzel wurde schon lange Zeit von peruanischen Ureinwohnern genutzt, um bei Männern die Potenz zu steigern. Generell soll die Pflanze die Libido anregen.

Maca: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Lepidium meyenii Familie: Kreuzblütlergewächse Gattung: Kressen (Lepidium)
In der peruanischen Volksmedizin werden Zubereitungen aus der Maca-Wurzel schon lange als Mittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit bei Mensch und Tier benutzt. Ebenso wird eine Libido steigernde Wirkung vermutet. Verschiedene wissenschaftliche Studien lassen diesen Effekt der Maca zumindest als möglich erscheinen. Nachgewiesen werden konnte er allerdings noch nicht.
Nebenwirkungen der Maca sind möglich, allerdings ist hierzu die Forschungslage noch nicht ausreichend. Maca-Pulver ist in Deutschland Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln.
Im Maca enthaltene Wirkstoffe
Alkaloide, Senfölglykoside, Mineralstoffe, Vitamine, Sterole, Isocyanate, Macaene
Botanik

Die Maca ist eine meist zweijährige Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 Zentimetern und hat einen liegenden Stängel. Die Maca besitzt fleischige, gefiederte bis doppelt fiederschnittige Laubblätter. Die Samen der Maca sind eiförmig, grau-rot und 2 bis 2,5 Millimeter lang.
Verbreitung
Der Ursprungsgebiet der Maca ist vermutlich das Junín Plateau auf rund 4.000 Metern über dem Meeresspiegel in den peruanischen Anden. Der Anbau der Maca erfolgt heute jedoch auch in benachbarten Regionen.
Andere Namen für Maca
Maca-Pflanze, Lepidium peruvianum
Die Maca wurde bereits seit etwa 2000 Jahren in den Anden angebaut. Die Wurzel besitzt einen sehr großen Nährwert. Als Aphrodisiakum war die Maca auch bei den spanischen Eroberern Südamerikas beliebt. Durch diese gelangte die Pflanze dann nach Europa.