Lungenembolie-Symptome bleiben sehr häufig unerkannt
Die Lungenembolie-Symptome sind sehr unspezifisch und können daher auf viele Krankheitsbilder hindeuten. Nicht einmal die Kombination bestimmter Beschwerden kann einen eindeutigen Hinweis auf das Vorliegen dieser Erkrankung liefern.
Außerdem können die Lungenembolie-Symptome je nach Schwere des Arterien-Verschlusses variieren. Von sehr starker Symptomatik bei einer akuten Lungenembolie bis hin zu kaum wahrnehmbaren Beschwerden bei ganz kleinen Embolien. Bei letzteren ist Kurzatmigkeit häufig das einzige Anzeichen.

Lungenembolie-Symptome – Diese Beschwerden lenken den Verdacht auf eine akute Lungenembolie:
- Dyspnoe (Atemnot)
- Plötzlich beginnende Tachypnoe (Steigerung der Atemfrequenz)
- Thoraxschmerzen (Thorax = Brustkorb)
- Hämoptysen (Aushusten von bluthaltigem Sekret)
- Synkope (Kreislaufkollaps)
- Zeichen einer Tiefen Venenthrombose = einseitige Schwellung einer Extremität
Zusätzlich können diese Lungenembolie-Symptome auftreten:
Nicht-thrombotische Lungenembolie-Symptome
Sind andere Objekte für den Verschluss der Lungenarterienäste verantwortlich, ist Atemnot (Dyspnoe) ebenfalls eines der häufigsten Lungenembolie-Symptome. Zusätzlich können aber auch Herzrasen (Tachykardie) und Brustschmerzen eintreten.
Auch Husten und eine bläuliche Verfärbung der Haut oder der Schleimhäute, die sogenannte Zyanose, können durch verstopfte Lungengefäße ausgelöst werden. Teilweise kommt es ebenfalls zum Aushusten von blutigem Sekret (Hämoptysen) In akuten Fällen, kann die Embolie auch hier zu einem Kreislaufzusammenbruch führen.

Besteht der Verdacht auf eine Lungenembolie müssen diagnostische Tests angeordnet werden um auszuschließen, dass die Lungenembolie-Symptome eigentlich durch ein anderes Krankheitsbild ausgelöst werden. Dann sollte schnellstmöglich mit der Behandlung begonnen werden.
- Lungenembolie Anzeichen – Wie der Arzt sie erkennt
- Lungeninfarkt – Eine Komplikation der Lungenembolie
- Wenn die Lungenembolie Überlebenschancen schlecht sind
- Was ist eine Thrombose und wie wird sie behandelt?
- Blutgerinnsel: Wie hoch ist mein Thrombose-Risiko?
- Krampfadern und Besenreiser (Varizen)
- Herzinfarkt
- Was ist ein Schlaganfall und wie wird er behandelt?