Angst - was löst sie in unserem Körper aus?
Lunge – Warum atmen wir schneller?
Beide Lungenflügel arbeiten auf Hochtouren, um so viel Sauerstoff wie möglich aufzunehmen. Auf diese Weise kann der Körper besser auf bedrohliche Situationen reagieren. Kritisch wird es, wenn man sich nicht wieder beruhigt. Bei andauernden Angstzuständen setzt die Hyperventilation ein: Dabei nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, als er braucht, und es kommt etwa zu Beklemmungsgefühlen, Brustschmerzen oder Hustenreiz.
- Angst und Angststörung (Phobie)
- Ängste überwinden - die besten Methoden
- Panikattacken stoppen: Die 6 besten Tipps
- "Ich habe es geschafft und konnte die Angst besiegen"
- Neue Angst-Therapie an der Schaltstelle des Überlebens
- Härter, besser, schneller, stärker – der Körperatlas der Extreme
- Wie hilft Hypnosetherapie bei Angststörungen?
- Wie werde ich eine Phobie los?
- Evolutionsbiologie – Gähnen und andere Kuriositäten des Körpers
- Die Angst mit Sport vertreiben