Harter Lockdown: Welche Geschäfte haben noch geöffnet?
Die Ministerpräsidenten der einzelnen Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am Sonntag den bundesweiten Lockdown beschlossen. Das gilt ab sofort!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der bundesweite Lockdown ist beschlossene Sache. Das haben die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag nach erneuter Telefon-Schalte beschlossen. Nachdem ursprünglich das nächste Gipfeltreffen erst Anfang Januar stattfinden sollte, sahen sich die Länderchefs und die Kanzlerin aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen genötigt, frühzeitig härtere Corona-Maßnahmen zu beschließen. Was gilt jetzt im bundesweiten Lockdown?
Angela Merkel: Harter Lockdown ab 16. Dezember
„Bund und Länder haben heute früh beraten und auch schon in den letzten Tagen einen Beschluss vorbereitet“, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntagvormittag gegenüber der Presse. „Die Maßnahmen, die wir begonnen haben, haben jedoch bisher noch nicht gereicht. Das bedeutet, dass wir auch sehr viele Tote zu beklagen haben. Und wir wissen, dass auch das Gesundheitssystem schon sehr stark belastet ist.“
Daraus resultieren die Beschlüsse, die heute beschlossen worden, erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel, die noch einmal nachdrücklich betont, warum die Maßnahmen weiter eingeschränkt werden müssen. Ziel bleibe, dass die Kontaktnachverfolgung wieder möglich gemacht werden muss mit einem Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. „Das Ziel bleibt, die Inzidenz runter zu bringen“, so Merkel. „Ich möchte alle Menschen ganz eindringlich in den nächsten Tagen bitten, von Kontakten, die nicht dringend notwendig sind, abzuraten“, sagt die Kanzlerin und erklärt im gleichen Zuge die zukünftigen Corona-Neuregelungen.
Bundesweiter Lockdown: Was gilt jetzt?
Nach intensiven Verhandlungen gelten ab dem 16. Dezember diese Corona-Maßnahmen im harten Lockdown bis vorerst 10. Januar 2021. Von Reisen ins In- und Ausland wird abgeraten. Der Einzelhandel soll mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf vorerst ab kommenden Mittwoch bis zum 10. Januar geschlossen bleiben.
Harter Lockdown an Weihnachten: Welche Läden haben geschlossen?
Diese Geschäfte bleiben vorerst bis zum 10. Januar geschlossen:
- Bekleidungsgeschäfte
- Friseursalons
- Kosmetikstudios
- Massagepraxen
- Tattoo-Studios
Harter Lockdown: Welche Geschäfte bleiben noch offen?
Ausnahmen und nicht von der Schließung im harten Lockdown ab kommenden Mittwoch betroffen sind:
- Lebensmittel-Einzelhandel
- Wochenmärkte
- Direktvermarkter für Lebensmittel
- Abhol- und Lieferdienste (auch der Gastronomie-Betriebe)
- Getränkemärkte
- Reformhäuser
- Apotheken
- Sanitätshäuser
- Drogerien
- Optiker
- Hörgeräteakustiker
- Tankstellen, Kfz- und Fahrradwerkstätten
- Banken und Sparkassen
- Poststellen
- Reinigungen
- Waschsalons
- Zeitungsverkaufsläden
- Tierbedarfs- und Futtermittelmärkte
- Weihnachtsbaumverkaufs- und Großhandel
Kontaktbeschränkungen im Lockdown: Was gilt jetzt für die Haushalte?
Die Kontaktbeschränkungen über die Feiertage wurden in vielen Bundesländern bereits zuvor massiv eingeschränkt. Auf diese einheitliche Regelung haben sich die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin nun geeinigt: Es sollen sich auch weiterhin maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen (zuzüglich Kinder) – auch an Silvester. Einzige Ausnahmeregelung gilt an Weihnachten.
Wie viele dürfen sich Weihnachten treffen?
An Weihnachten gelten folgende Kontaktregelungen:
Vom 24. bis 26. Dezember soll über den eigenen Hausstand hinaus noch vier weitere Personen aus dem engsten Familienkreis eingeladen werden können.
Zum engsten Familienkreis zählen:
- Ehegatten und sonstige Lebenspartner
- direkte Verwandte und Geschwister
- Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige
Darf man an Weihnachten in die Kirche?
Der Besuch der Gottesdienste an Weihnachten soll auch weiterhin erlaubt sein, allerdings nur unter strengen Maßnahmen. Es werden mit den Kirchen über Regelungen gesprochen.
Corona-Verschärfung an Silvester: Was ist verboten und was noch erlaubt?
Auch an Silvester soll es zu weiteren Einschränkungen kommen. Diese Verbote gelten am 31. Dezember und 1. Januar:
- An- und Versammlungsverbot an öffentlichen Plätzen
- Feuerwerksverbot auf belebten Plätzen und generelles Verbot des Verkaufs von Feuerwerkskörpern
- Alkoholverbot in der Öffentlichkeit bereits ab dem 16. Dezember
Neue Schul-Regelung im Lockdown
An den Schulen sollen die Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Kinder sollen wenn möglich zu Hause betreut werden. Der Präsenzunterricht wird vorerst ausgesetzt oder die Schulen grundsätzlich geschlossen. Es werden zudem Notfallbetreuungen eingerichtet.
Schließung von Kitas: So steht es um die Kita-Notbetreuung
Auch in den Kitas soll es zu Schließungen kommen. Wo immer möglich, sollen die Kinder zu Hause betreut werden. Arbeitgeber werden angehalten, Betriebsferien anzubieten oder Home-Office-Regelungen möglich zu machen.
Harter Lockdown bis Januar: Ende noch offen?
Um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich auf die verschärften Corona-Maßnahmen einzustellen, gelten die eben genannten Regelungen ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember. „Wie es Anfang Januar weiter geht, können wir heute noch nicht sagen“, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel über das mögliche Ende des Lockdowns.
„Wenn wir nicht aufpassen, wird Deutschland das Sorgenkind Europas", sagte auch der bayrische Ministerpräsident Markus Söder im Zuge der Pressekonferenz. „Bergamo ist näher als der ein oder andere glaubt“, so Söder. Man habe sich heute alle miteinander klar und konsequent auf einen Beschluss geeinigt. Das sei wichtig, da man durch die unterschiedlichen Ausnahmeregelungen auch klar an Akzeptanz bei der Bevölkerung verloren habe.
Bisher haben sich die Bundesländer bei den unterschiedlichen Maßnahmen in Sachen Transparenz und Nachvollziehbarkeit selbst übertroffen. Viele fragen sich daher völlig zurecht, was jetzt in den neuen Lockdown-Bestimmungen überhaupt gilt und wie man sich am besten verhält, damit auch über die Feiertage ein besinnliches, sicheres Weihnachtsfest stattfinden kann.
- Schulschließung boykottiert: Dortmund rudert zurück
- Corona in der Schwangerschaft: Kind in Singapur kommt mit Antikörpern zur Welt
- Alles, was Sie zu Corona-Selbsttests und -Schnelltests wissen müssen
- Corona-Ausbruch bei Amazon: Lieferungsverzögerung?
- Apotheken an Weihnachten geöffnet? Alles über Öffnungszeiten und Co.
- Wo Gottesdienste an Weihnachten 2020 erlaubt sind: Der Überblick