Lippenherpes
DAS FÜHLEN SIE: Spannungsgefühl, Juckreiz und ein ständiges Kribbeln. Vor allem in stressigen Phasen oder als Begleiterscheinung von Infektionen erscheinen die kleinen, schmerzhaften Bläschen. SANFTE HILFE: Heilpraktiker Günther Heepen empfiehlt: "Aus naturheilkundlicher Sicht ist ein wässriger Melissenextrakt zu empfehlen. Seine hemmende Wirkung auf die auslösenden Viren wurde bereits Ende der 70er-Jahre nachgewiesen. Entsprechende Cremes oder Lippenstifte bekommen Sie in der Apotheke. Alternativ ist das Betupfen mit Melissentee möglich. Tritt immer wieder Lippenherpes auf, hilft die vierwöchige Einnahme von täglich fünf Globuli des homöopathischen Mittels Natrium chloratum D200." WANN ZUM ARZT: Wenn der Lippenherpes eine schwere Ausprägung angenommen hat und beispielsweise die Mundhöhle, die Nase oder auch die Wange betroffen ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.