Lippenbalsam selber machen: Mit Honig, Bienenwachs und Co.

Lippenbalsam einfach selber machen – mit Honig, Bienenwachs und Co. gelingt Ihnen eine optimale und natürliche Lippenpflege. Wir zeigen Ihnen 6 einfache Rezepte!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es lohnt sich, den geliebten Lippenbalsam selber zu machen. In der Drogerie ist die Auswahl an industriellen Lippenpflegestiften zwar groß. Doch nicht alle halten, was sie versprechen, und schaden nicht selten sogar den Lippen, anstatt sie zu pflegen. 

Positive Effekte der selbstgemachten Lippenpflege

Die äußerst dünne Haut der Lippen ist Umwelteinflüssen wie Hitze oder Kälte schutzlos ausgeliefert. Denn unsere Lippen besitzen weder eigene Talgdrüsen, die sie mit Fett und Feuchtigkeit versorgen, noch ist in der Lippenhaut Keratin enthalten, das den Rest der Haut fest und widerstandsfähig macht.

Ein selbstgemachtes Lippenbalsam mit hochwertigen und sorgsam ausgewählten Zutaten kann dabei helfen, die Haut der Lippen vor Feuchtigkeitsverlust und Rissen zu schützen.

Warum sollte man Lippenpflegestifte selber machen?

Viele der Inhaltsstoffe industrieller Lippenpflegestifte pflegen zwar kurzfristig, trocknen auf lange Sicht jedoch die Lippen aus, z.B. durch das enthaltene Erdöl. So greift man dann immer öfter zum vermeintlich wohltuenden Balsam, was die Lippen weiter austrocknet.

Natürliche Lippenpflegestifte enthalten keine künstlichen Farb- und Aromastoffe oder chemischen Weichmacher.

Es können keine allergischen Reaktionen auf chemische Inhaltsstoffe auftreten.

Sie entscheiden selbst, welche Zutaten Sie wählen, haben so die Gewissheit über die Inhaltsstoffe und können Ihren eigenen Lippenbalsam nach Belieben mit Nährstoffen anreichern, ganz ohne Mikroplastik und Mineralöl.

Lippenbalsam selber machen mit Bienenwachs, Honig und Co.

1. Lippenpflege selber machen bei Herpes

Zutaten: 30g Mandelöl, 8g Bienenwachs, 8g Shea- oder Kakaobutter, ein Tropfen ätherisches Melissenöl, ein Tropfen ätherisches Teebaumöl

Zubereitung:

  • Geben Sie das Mandelöl, das Bienenwachs und die Butter in ein Glas und erwärmen Sie die Mischung in einem Wasserbad, bis alle Bestandteile geschmolzen sind.
  • Füllen Sie die Flüssigkeit in einen kleinen Tiegel oder ein Döschen und geben Sie die ätherischen Öle zu der erkaltenden Masse hinzu. Gut umrühren.
  • Lassen Sie die Flüssigkeit im Kühlschrank erkalten.

Positiver Effekt: Ätherisches Melissenöl wirkt antiviral, hemmt das Eindringen von Herpesviren in die Zellen und verhindert so, dass diese sich vermehren können. Neben der vorbeugenden Wirkung der Melisse hilft das antivirale Teebaumöl zusätzlich, die Ausbreitung der Viren auf benachbarte Lippenzellen zu unterbinden.

2. Selbstgemachte Lippenpflege für mehr Farbe

Zutaten: 20g Mandelöl, 10g Sheabutter, 8g Bienenwachs, 5g Fruchtpulver wie Himbeere oder Erdbeere

Zubereitung:

  • Geben Sie die Sheabutter, das Mandelöl und das Bienenwachs in ein Glas und bringen die Masse mithilfe eines Wasserbades zum Schmelzen.
  • Nehmen Sie das Glas aus dem Wasserbad und rühren der abgekühlten Masse das Fruchtpulver unter.
  • Füllen Sie die homogene Masse in einen Tiegel oder ein Döschen und lassen Sie diese erkalten.

Positiver Effekt: Die Menge des Fruchtpulvers lässt sich je nach Geschmacksvorliebe und bevorzugter Farbintensität variieren und sorgt für einen fruchtigen Duft und einen zarten Rotton auf den Lippen – und das ganz ohne künstliche Farb- und Duftstoffe.  

3. Lippenbalsam für wunde und strapazierte Lippen

Zutaten: 30g Ringelblumenöl, 10g Bienenwachs, 10g Mangobutter

Zubereitung:

  • Geben Sie das Bienenwachs zusammen mit der Mangobutter und dem Ringelblumenöl in ein Wasserbad und rühren die Masse flüssig.
  • Füllen Sie die heiße Flüssigkeit in ein kleines Gefäß Ihrer Wahl und lassen Sie sie abkühlen.

Positiver Effekt: Das Öl der Ringelblumen-Heilpflanze wirkt nicht nur desinfizierend und pflegend, sondern entfaltet seine positive Wirkung besonders in der Wundheilung. Daher ist dieser Lippenbalsam ideal für stark strapazierte und rissige Lippen.

4. Lippenpflege selber machen für intensive Feuchtigkeit

Zutaten: 20g Aloe-Vera Gel, 8g Bienenwachs, 10gSheabutter, 20ml Mandelöl

Zubereitung:

  • Geben Sie das Mandelöl zusammen mit dem Bienenwachs in ein Wasserbad und lassen beides miteinander verschmelzen.
  • Nun können Sie die Sheabutter und das Aloe-Vera-Gel unterrühren und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Füllen Sie die Flüssigkeit nun in ein kleines Gefäß und lassen Sie sie abkühlen.

Positiver Effekt: Aloe-Vera eignet sich besonders an heißen Tagen zur Lippenpflege, da es die Lippen kühlt und befeuchtet. Durch ihre regenerierende Wirkungsweise kann die Pflanze sogar bei leichtem Sonnenbrand Linderung bringen. 

5. Lippenpflege ergänzend zum Sonnenschutz

Zutaten: 30g Avocadoöl (-LSF3) oder Kokosöl (-LSF 10), 10g Mangobutter, 5g Bienenwachs, 2 Tropfen ätherisches Mandarinen- oder Zitronenöl

Zubereitung:

  • Erhitzen Sie das Öl Ihrer Wahl mit dem entsprechenden Lichtschutzfaktor zusammen mit der Mangobutter und dem Bienenwachs solange in einem Wasserbad, bis sich die Zutaten zu einer glatten Masse verrühren lassen.
  • Geben Sie nun zwei Tropfen des ätherischen Öls dazu und mischen diese gut unter.
  • Füllen Sie die Masse in einen Tiegel oder in kleines Döschen und lassen Sie sie abkühlen.

Positiver Effekt: Die Lichtschutzfaktoren genannter Öle sind zwar umstritten und für den UV-Schutz nicht geeignet (Es ist nicht wissenschaftlich belegt, ob sie eine UV-Strahlen absorbierende Wirkung haben können). Fakt ist jedoch, dass sowohl Kokosöl als auch Avocadoöl die trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen und gerade auch bei und nach dem Sonnenbad vor dem Austrocknen schützen.

6. Selbstgemachter Lippenbalsam gegen Entzündungen

Zutaten: 20g Honig, 8g Bienenwachs, 10g Kakaobutter, 10ml Jojobaoöl

Zubereitung:

  • Lassen Sie das Wachs zusammen mit dem Jojobaöl in einem Wasserbad schmelzen.
  • Heben Sie die Kakaobutter unter, bis diese ebenfalls geschmolzen ist.
  • Nun können Sie das Glas aus dem Wasserbad nehmen und den Honig vorsichtig unterrühren.
  • Füllen Sie den noch flüssigen Lippenbalsam in einen kleinen Tiegel oder ein Döschen und lassen diesen unter ständigem Rühren abkühlen, damit sich der Honig nicht absetzen kann.

Positiver Effekt: Honig kann helfen, Entzündungen wunder Lippen zu verhindern. Denn er steckt nicht nur voller wertvoller Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren, sondern enthält auch antiseptische und entzündungshemmende Inhaltsstoffe.

Was ist beim Selbermachen von Lippenbalsam zu beachten?

Um die Konsistenz der selbstgemachten Lippenpflege bereits bei der Zubereitung testen zu können, geben Sie einen Tropfen der heißen Flüssigkeit auf einen Teller und lassen Sie diesen erkalten. Wird er zu fest, wird mehr Öl benötigt. Bleibt er zu flüssig, können Sie mehr Bienenwachs hinzufügen.

Für eine längere Haltbarkeit bewahren Sie den Lippenbalsam bei Nichtgebrauch am besten im Kühlschrank auf. Damit das verwendete Öl nicht ranzig wird, sollten Sie den Lippenbalsam, wenn Sie ihn selber machen, innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.