Lipödem-Vorbeugung: Sport und Ernährung helfen nicht
- Überblick
- Ursache
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Effektive Maßnahmen zur Lipödem-Vorbeugung gibt es nicht. Die betroffenen Frauen sind bereits seit ihrer Geburt an der Fettverteilungsstörung erkrankt. Weder Sport noch eine ausgewogene Ernährung lindern die Symptome. Lymphdrainagen haben ebenfalls nur eine begrenzte Wirkung. Bislang ermöglicht allein eine Operationen langfristige Hilfe.

Bei der Lipödem-Vorbeugung gilt, dass Fitness und eine ausgewogene Ernährung den Krankheitsverlauf nicht beeinflussen. Die betroffenen Frauen können noch so viel Sport treiben oder Diäten ausprobieren – eine Lipödem-Vorbeugung erreichen sie damit nicht. Häufig sind Frauen, die an einem Lipödem erkrankt sind, allerdings ebenso übergewichtig. In diesem Fall gilt, dass Sport sehr wohl seine Wirkung entfaltet - jedoch nicht auf Hautareale, die von einem Lipödem betroffen sind.
Lipödem-Vorbeugung: Gene und hormonelle Schwankungen sind kaum zu beeinflussen
Forscher vermuten, dass Gene und hormonelle Veränderungen im weiblichen Körper Lipödeme auslösen. Da die Ursachen für das Krankheitsbild nicht abschließend geklärt sind, gibt es keine ausgereiften vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz gegen die Krankheit.