Welche Spirale ist die Richtige für welche Frau? Kupferspirale, Hormonspirale oder Minispirale? PraxisVITA erklärt, wie die unterschiedlichen Modelle wirken.
Das Diaphragma ist eine Alternative zur hormonellen Verhütung. Für wen es geeignet ist, wie das Diaphragma wirkt und von welchen Faktoren seine Zuverlässigkeit abhängt, erfahren Sie hier.
Viele Frauen würden gerne auf hormonfreie Verhütung umsteigen. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Ein Überschuss männlicher Hormone kann im Frauenkörper Komplikationen verursachen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Beim Broken Heart Syndrom kann das Herz ernsthaften Schaden nehmen. Wie ein Broken Heart Syndrom entsteht und ob es geheilt werden kann, erfahren Sie hier.
Die Eifersucht – Keine andere Emotion scheint so viele weitere Gefühle zu beinhalten. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff?
Wer eine ungewollte Schwangerschaft verhindern möchte, sollte nach einer Verhütungspanne schnell handeln. Die wichtigsten Infos hat PraxisVITA.
Eine erfüllte Beziehung zu einem anderen Menschen ist für viele das wichtigste Lebensziel. Doch hat sie auch Auswirkungen auf unsere körperliche Verfassung? Wir haben die Antwort!
25 Tage nach einem Pillen-Wechsel starb eine junge Fran ein einer Thrombose. Darauf sollten Frauen achten, um frühzeitig eine Thrombose erkennen zu können.
Einige der neuen Generationen der Antibabypille erhöhen das Thrombose-Risiko – dennoch werden sie häufiger verschrieben als alte Präparate. Alle Infos hier.
Zahlreiche Nebenwirkungen der Pille sind bislang bekannt. Eine Studie hat nun einen weiteren Nebeneffekt enthüllt. PraxisVITA macht daher den Mythen-Check.
Pille für den Mann? Die gibt es! In Asien wächst eine Pflanze, mit der seit Jahrhunderten erfolgreich verhütet wird – und zwar von Männern. Erfahren Sie hier alles über die Pille für den Mann.
Viagra, Cialis oder doch lieber Levitra? Erfahren Sie jetzt alles zu den drei populärsten Medikamenten gegen erektile Dysfunktion
Schon länger ist bekannt, dass Frauen mit hohen Entzündungswerten Probleme haben, schwanger zu werden. Dabei könnte ein einfaches Medikament aus jedem Medizinschrank viele Kinderwünsche erfüllen.
Bei einer erektilen Dysfunktion versteift sich der Penis nicht, oder nicht lange genug, um Geschlechtsverkehr auszuüben. Alle Infos dazu auf Praxisvita.
Für Frauen existieren verschiedene Methoden, um die fruchtbaren Tage zu berechnen. Die Firma YO hat jetzt einen Fertilitätsmesser für Männer entwickelt.
Die Periode naht aber es passt einfach gerade gar nicht? Nicht nur hormonelle Mittel sind dazu geeignet, die Periode zu verschieben. PraxisVITA verrät, wie es geht.
Eine Studie aus den USA legt nahe, dass Frauen, die häufig mit Süßstoff versetzte Diät-Softdrinks konsumieren, größere Probleme haben, schwanger zu werden. Was steckt dahinter?
Welche Verhütungsmethode ist für welches Paar die Beste? Praxisvita erklärt die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Liebeskummer kann sich in seinem Ausmaß wie eine Depression anfühlen, auch der Körper leidet mit. Die Therapeutin Elena-Katharina Sohn erklärt wirksame Maßnahmen, aus dem Herzschmerz herauszufinden.
Eine unentdeckte Herpeserkrankung kann der Grund sein, warum viele Frauen nicht schwanger werden können.
Wahre Liebe ist unermesslich, sagt ein Spruch. Aber stimmt das? Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Liebe doch messbar ist. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Viele Paare nutzen Fruchtbarkeits-Apps um den Zeitpunkt des Eisprunges zu berechnen. Doch kann man der Technik wirklich trauen?
Oft wissen wir gar nicht, warum wir bestimmte Stimmen als angenehm oder sogar erotisch empfinden. Forscher haben nun ergründet, was Stimmen attraktiv macht.
Woran liegt es, dass einige Menschen selten oder gar nicht zum Orgasmus kommen? Das haben US-amerikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie untersucht.
Pärchen, die lange zusammen leben, gleichen nicht nur ihre Lebensgewohnheiten, sondern auch ihre Immunsysteme einander an. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
Bei der Zeugung entwickeln Spermien Superkräfte – dazu angespornt werden sie durch ein Lockmittel, das die Eizelle aussendet, fanden Forscher jetzt heraus.
Die Lustpille für die Frau erhöht zwar die sexuelle Erregbarkeit, führt aber auch zu gefährlichen Nebenwirkungen. Diese ernüchternde Bilanz ziehen Forscher aus den Niederlanden und Belgien.
Dass Grapefruit und Medikamente kein guter Mix sind, ist bekannt. Jetzt kommt heraus: Die Bitterfrucht hat auch Einfluss auf die Anti-Baby-Pille.