Leichtes Bewegungsprogramm
Aus der Serie: Zuckerkrank – was nun? Die richtige Ernährung bei Diabetes

Wer diese Ernährungstipps umsetzt und dazu ein leichtes Bewegungsprogramm einhält (z. B. täglich 30 Min. spazieren gehen oder Rad fahren), hat schon das Wichtigste getan, um dem Diabetes Kontra zu bieten - und das Schreckgespenst "Insulinspritze" in weite Ferne zu rücken. Denn im Gegensatz zu Diabetes Typ 1 ist Diabetes Typ 2 nicht genetisch bedingt. Er ist schlicht das Ergebnis einer falschen Ernährung - und somit, vor allem im Anfangsstadium, gut zu behandeln. Wichtig dabei: regelmäßig den Blutzucker messen. Das vermittelt ein Gefühl dafür, wie der Körper auf Nahrung reagiert. Bei beginnendem Diabetes reicht es, einmal pro Woche morgens nüchtern zu messen und täglich circa zwei Stunden nach den Hauptmahlzeiten.