Lecktuch: So schützen Dental Dams beim Oralverkehr!

Beim Thema Safer Sex denken die meisten Menschen nur an Kondome, die beim Geschlechtsverkehr und beim Oralverkehr beim Mann (auch: Fellatio, Blowjob) vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen können. Aber wie sieht es beim weiblichen Oralverkehr aus, dem Cunnilingus? Wie kann man sich hier mithilfe eines Lecktuchs vor Geschlechtskrankheiten schützen? Sexpertin Jana Förster stand uns bei diesem intimen Thema Rede und Antwort.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist ein Lecktuch?

Als Lecktücher (englisch: Dental Dam oder Oral Dam) bezeichnet man Tücher oder spezielle Folien, die beim Oralverkehr auf die Vulva und/oder den Anus der Sexualpartnerin gelegt werden. Sie bilden eine Barriere zwischen Mund und Vagina und schützen so vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Beim weiblichen Oralverkehr, dem sogenannten Cunnilingus, kann ein Lecktuch die Aufnahme von Scheidenflüssigkeit und Menstruationsblut verhindern. Menschen mit häufig wechselnden Sexualpartnern wird dazu geraten, ein Lecktuch beim Oralverkehr zu verwenden.

Lecktücher bestehen aus sehr dünnem Latex oder latexfreiem Gummi (für Allergiker:innen), sind quadratisch und messen mindestens 15 x 15 cm. "Ein Lecktuch sieht aus wie ein zu dünn geratener Waschlappen", erklärt Jana Förster, Autorin und ehemalige Stripperin. "Die Haptik kommt der eines Kondoms sehr nahe." Die Dental Dams gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Geschmacksrichtungen.

Dental Dams, wie sie im englischsprachigen Raum genannt werden, sind ähnlich wie Kondome einzeln verpackt. Die Tücher sind in Deutschland hauptsächlich in Apotheken und im Online-Handel erhältlich.

Dental Dams Anwendung: Wie benutzt man ein Lecktuch?

"Das Lecktuch wird über die Vulva und die Anusregion gelegt, damit kein direkter Kontakt mit dem Scheidensekret, Darmbakterien oder der Monatsblutung entsteht. Es wird genau wie ein Kondom nur einmal benutzt", so Förster. Wichtig: Es darf nur von einer Seite verwendet werden. "Bitte nicht wenden und weiterspielen, sonst in der Nutzen dahin", fügt die Expertin hinzu. Zusätzlich können Gleitgele auf Wasserbasis eventuelle Reibungsgefühle vermeiden – und das Tuch durch die Feuchtigkeit besser befestigen.

Lecktücher werden zwar in den meisten Fällen für den Cunnilingus verwendet, doch sie sind auch für den Anilingus geeignet, eine orale Sexualpraktik, bei welcher der Anus und oftmals auch die Dammregion mit Lippen und Zunge stimuliert wird. Dazu legt man das Lecktuch bzw. das Dental Dam vorher über die Anusregion.

Lecktücher: Vor welchen Krankheiten schützen sie?

Bakterien wie zum Beispiel Gonokokken, die Tripper auslösen, oder Chlamydien sind in den Scheidenschleimhäuten und der Vaginalflüssigkeit angesiedelt. Diese Erreger können beim Oralverkehr durch den Kontakt von Genitalschleimhaut zu Mundschleimhaut übertragen werden. Ebenso können sich Geschlechtspartner auch mit Pilz- oder Virusinfektionen anstecken.  

Die Verwendung eines Lecktuchs beim Oralverkehr bei der Frau schützt vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI). “Zu den sexuell übertragbaren Krankheiten gehören vor allem Genitalherpes, Feigwarzen, Chlamydien, Tripper und Co", erklärt Förster. "Auch gegen Scheidenpilz bietet ein Lecktuch Schutz."

Häufig bleiben Infektionen auch asymptomatisch ohne Beschwerden – sie werden also nicht immer vom Betroffenen bemerkt. Deshalb können die Erreger bei häufig wechselnden Sexualpartnern unwissentlich weitergegeben werden. Durch ein Lecktuch soll das verhindert werden.

Kann HIV oral übertragen werden?

"Es ist eher selten, aber nicht unmöglich", so die Expertin. Normalerweise wird das HI-Virus (Humane Immundefizienz-Virus) nur über das Blut und über das Sperma übertragen. Doch es gibt auch wenige Fälle, bei denen eine Übertragung durch Oralverkehr stattgefunden hat. "Kleinere Verletzungen und Risse in Scheide und Mundschleimhaut stellen immer eine potenzielle Ansteckungsmöglichkeit dar. Während der Monatsblutung ist die Gefahr besonders erhöht. Ein Lecktuch ist daher immer zu empfehlen. Besonders bei wechselnden Sexualpartnern sollte auf genügend Schutz nicht verzichtet werden", sagt Förster. Trotz der geringen Übertragungswahrscheinlichkeit ist eine Verwendung des Hilfsmittels überaus empfehlenswert. Sexualpartner können sich so zuverlässig vor einer HIV-Infektion schützen.

Lecktuch Anwendung: Wer sollte ein Dental Dam beim Oralverkehr verwenden?

Besonders für diese Personen ist ein Lecktuch empfehlenswert:

  • Alle Frauen und Männer mit häufig wechselnden Sexualpartner:innen oder One-Night-Stands. Sprich: Alle Menschen, die sich beim Oralverkehr vor Krankheiten schützen wollen.

  • Alle Frauen und Männer, die in einer neuen Beziehung sind – wenn noch nicht sicher ist, dass beide Sexualpartner:innen keine Geschlechtskrankheiten in sich tragen.

Ist das sexuelle Vergnügen durch Lecktücher eingeschränkt?

"Minimal. Durch wasserbasiertes Gleitgel unter dem Lecktuch kommt die Empfindung der Realität sehr nahe und das Tuch wird zusätzlich von dem Gleitgel besser fixiert", sagt Förster. "Ich empfehle besonders die gerollten Tücher gegenüber den gefalteten, da dort keine Knicke vorhanden sind, die stören könnten."

Kann ein Dental Dam allergische Reaktionen verursachen?

Ja, allergische Reaktionen sind möglich. Doch auch dem kann man vorbeugen, weiß Jana Förster: "Bei einer Latexallergie gibt es – genauso wie beim Kondom – latexfreie Produkte. Diese bestehen aus latexfreiem Gummi und sind somit auch für Allergiker geeignet. Bei Allergien gegenüber den Aromen sollten Produkte mit der Aufschrift 'für Allergiker geeignet' gekauft werden." Vor Gebrauch kann das Tuch auch an einer anderen Körperstelle getestet werden, etwa am Unterarm. "Vorsicht ist besser als Nachsicht", so die Expertin.

Lecktuch selber machen: So funktioniert es

Wer gerade kein Lecktuch zur Vergügung hat, kann den Schutz im Notfall auch selbst basteln, sagt Jana Förster: "Dafür einfach ein Kondom der Länge nach aufschneiden, die Spitze und den Ring abtrennen und über Vulva und Anus legen." So lässt sich ein Lecktuch schnell selber herstellen.

Unsere Expertin

Sexpertin Jana Förster: Unsere Expertin ist erfolgreiche Autorin mehrerer Sex- und Erotikbücher im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag. Website: jana-foerster.de