Leber entgiften: So funktioniert es
Wer seine Leber entgiften möchte, sollte ein paar einfache Regeln kennen. Was schützt die Leber, was schadet ihr? Alles Wissenswerte im Überblick.

Leber entgiften: So funktioniert es
Die Gabe, sich selbst reinigen zu können, ist eine der erstaunlichsten Fähigkeiten des menschlichen Körpers. Tritt er mit schädlichen Stoffen in Kontakt, treten Leber, Niere und das Lymphsystem in Aktion und schwemmen die Substanzen aus dem Organismus. Indem Sie Ihre Leber entgiften, unterstützen Sie Ihren Körper bei diesem Prozess.
Denn gelegentlich stößt das Selbstreinigungsprogramm an seine Grenzen: Nehmen die ungesunden Einflüsse überhand, können sie nicht mehr restlos abgebaut werden. Sie lagern sich im Bindegewebe ab und beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und die Immunabwehr. Chronische Müdigkeit und grippeähnliche Symptome können die Folge sein – aber auch Magen- und Atemwegsreizungen.
Vor einer Leberentgiftung können einige Fragen aufkommen – beispielsweise, ob die Entgiftung auch Nebenwirkungen hat, ob sie für jeden geeignet ist und wie viel und was man dabei trinken sollte. Antworten auf all diese Fragen gibt unsere Bildergalerie zum Thema Leber entgiften.
Wie entgifte ich meine Leber?
Wer seine Leber entgiften möchte, sollte in erster Linie auf Lebens- und Genussmittel verzichten, die der Leber schaden. Folgende „Übeltäter“ sollten für die Zeit der Entgiftung aus Ihrem Alltag verschwinden:
- Alkohol
- Nikotin
- Fast Food
Induistriezucker, Weißmehl sowie alle tierischen Produkte sollten höchstens in Maßen verzehrt werden – am besten ist es, während der Entgiftung ganz auf sie zu verzichten.
Die Leber reinigen mit leberfreundlichen Lebensmitteln
Stattdessen sollte der Speiseplan während der Leberentgiftung mit möglichst vielen leberfreundlichen Lebensmitteln angereichert werden. Dazu gehören vor allem verschiedene Gemüsesorten. Diese Nahrungsmittel sind besonders freundlich zur Leber:
- Zitronensaft
- Linsen
- Avocado
- Grüner Tee
- Kohl
- Tomaten
- Grünes Blattgemüse
- Rote Bete
Knoblauch und Kurkuma: Leber entgiften mit Gewürzen
Auch mit Gewürzen lässt sich eine Mahlzeit leicht leberfreundlicher gestalten: Besonders Knoblauch und Kurkuma haben entgiftende Eigenschaften. Knoblauchzehen aktivieren Entgiftungsprozesse; außerdem enthalten sie Selen, das die Zellen schützt. Das exotische Kurkuma ist ein wahrer Segen für jede Leber: Die gelbe Wurzel regeneriert geschädigte Zellen, schützt vor Giften und verkleinert geschwollene Lebergänge. Kurkuma passt zu Reisgerichten, am besten als Pulver (Biomarkt, Reformhaus) und mit Pfeffer verwenden, da es so noch wirksamer ist.
Den Körper von Alkohol entgiften
Wenn dem Körper über eine lange Zeit zu viel Alkohol zugemutet wird, können neben der Leber auch andere Organe wie das Gehirn und das Herz Schaden nehmen. Die Entgiftung des Körpers erfolgt in diesem Fall durch einen Alkoholentzug – bei alkoholabhängigen Menschen sollte dieser aber nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Schon nach zwei Monaten ohne Alkohol hat sich der Organismus in der Regel gut erholt.
Wer all diese Tipps beherzigt, wird nicht nur seine Leber entgiften, sondern seinem ganzen Organismus etwas Gutes tun.