Bundesweite Rückrufe: Mehl, Brot und Sesammus betroffen!
Ein Lebensmittelrückruf der letzten Woche wurde ausgeweitet, zwei neue sind dazugekommen. In allen Fällen besteht ernste Gesundheitsgefahr. Die Details im Überblick.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder werden Produkte aufgrund von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen zurückgerufen. Welche aktuellen Lebensmittelwarnungen es gibt, erfahren Sie hier.

+++27.03. Weitere Chargen von Mehl-Rückruf betroffen+++
Vor einer Woche startete die Bauck GmbH einen bundesweiten Mehl-Rückruf. Der Grund: ein überhöhter Gehalt an Atropin und Scopolamin. Dieser wurde nun in drei weiteren Chargen des Lebensmittels nachgewiesen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Teffmehl
Hersteller: Bauck GmbH
Inhalt: 400 g
Charge: 229489, 230767, 2210240013, 232201, 232722 sowie 231663
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.01.2024
Produktionsdatum: 16.12.2022
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Atropin und Scopolamin gehören zu den sogenannten Tropanalkaloiden. Das sind natürliche Inhaltsstoffe, die als Beikräuter auf den Anbauflächen wachsen und so in das Getreide geraten können. Sie verursachen keine Langzeitfolgen, kurzfristig kann es jedoch zu Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
Zweiter Rückruf ebenfalls von der Bauck GmbH
Darüber hinaus ruft die Bauck GmbH ein weiteres Produkt zurück: Schnellbrot. Auch hier wurden Tropanalkaloide entdeckt.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Schnellbrot
Hersteller: Bauck GmbH
Inhalt: 500 g
Charge und Mindesthaltbarkeitsdatum:
Charge: 229524, MHD: 26.11.2023
Charge: 231964, MHD: 03.01.2024
Charge: 231339, MHD: 27.02.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bundesweiter dm-Rückruf von Sesammus
Als drittes hat die Drogerie dm einen bundesweiten Rückruf gestartet. In einem Bio-Sesammus kann nicht ausgeschlossen werden, dass Salmonellen enthalten sind.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: dmBio Tahin Sesammus
Hersteller: dm-drogerie markt
Inhalt: 250 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.02.2025 und 25.02.2025
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quelle:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++23.03. Rückruf von Fleisch -Gewürz: Allergiegefahr+++
Die Bursam e.K. warnt vor dem Verzehr ihres Grillfleisch-Gewürzes. Der Grund: Es fehlt die Allergiekennzeichnung für Senf.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: bursam Gegrillte Fleisch Gewürze
Inhalt: 150 g
Lot-Nr.: 0430
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01/2025
Betroffene Bundesländer: Deutschlandweit
In einer Probe des Produktes wurde Allergen Senf in einer Größenordnung von ca. 20,3 g/kg Senfprotein gefunden. Diese Stoffe wurden auf dem Etikett nicht ausgewiesen. Senf oder daraus gewonnene Erzeugnisse können bereits in kleinen Mengen Allergien auslösen oder zu Unverträglichkeiten führen.
Kund:innen werden gebeten, die betroffenen Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben, auch ohne Kassenbon. Weitere Informationen erhält man beim Kundenservice der Bursam e.K unter der Hotline 0179 5346759.
+++Nicht zugelassene Substanzen: Rückruf von Jelly Straws +++
Außerdem gibt es einen Rückruf für Gelee-Röhrchen: In den Jelly Straws der Marke ABC befinden sich Carrageen und Johannisbrotkernmehl. Bei beiden Stoffen handelt es sich um nicht zugelassene Substanzen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Jelly Straws
Marke: ABC
Hersteller (Inverkehrbringer): go asia Deutschland GmbH, Mecklenburgische Straße 22A, 10713 Berlin und Orient Master GmbH, Kantstraße 101, 10627 Berlin
Inhalt: 260 g
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Zu Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten wurde nichts bekannt. Kund:innen können die erworbenen Produkte in alle „go asia“-Filialen zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet.
Carrageen sind bestimmte Kohlenhydrate, die aus der Rotalge gewonnen werden. Aus dem Rohstoff werden Verdickungsmittel und Stabilisatoren gewonnen, die in der Nahrungsmittelindustrie Verwendung finden. Zwar gilt Carrageen offiziell nicht als krebserregend oder erbgutschädigend. Allerdings weisen verschiedene Studien darauf hin, dass die Substanz das Risiko für chronische entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, Darmkrebs, Immunstörungen oder Diabetes erhöhen könnte.
Johannisbrotkernmehl wird ebenfalls als Verdickungs- oder Geliermittel bzw. Stabilisator verwendet. Es gilt als gut verträglich und wird als unbedenklich eingestuft, außer für Allergiker: Da Johannisbrotkernmehl Kreuzreaktionen verursachen kann, sollte man bei dem Verzehr Vorsicht walten lassen – insbesondere, wenn man an einer Soja-Allergie leidet.
+++Rückruf einer Tarteform wegen Cobalt, Nickel und Mangan+++
Der dritte Rückruf betrifft eine Backform: Bei der „Premium Baking Tarteform“ von RBV Birkmann wurden bei einer Routinekontrolle erhöhte Werte von Cobalt, Nickel und Mangan festgestellt. Diese Schadstoffe könnten beim Backen die Lebensmittel kontaminieren. Bereits im November 2022 hatte die Firma die Tarteform mit dem Durchmesser von 28 cm (EAN: 4026883882119) aus dem gleichen Grund zurückgerufen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Premium Baking Tarteform, 32 cm
Hersteller (Inverkehrbringer): RBV Birkmann GmbH & Co. KG, Hegelstraße 15, 33790 Halle
Artikel-Nr.: 882126
Chargen-Nr.: 23379 V10
EAN: 4026883882126
Ausgeliefert seit: 01.01.2022
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Zu der Gesundheitsgefahr machte das Unternehmen keine Angaben. Das Schwermetall Kobalt kann in größeren Mengen zu Vergiftungen führen, während Nickel die DNA verändern und allergische Reaktion auslösen kann. Mangan in größeren Mengen steht im Verdacht, Gehirn und Atemwege zu schädigen.
Käufer:innen werden gebeten, das Produkt nicht mehr zu verwenden. Für Rücksendung und Gutschrift kann man sich an das Unternehmen wenden: per E-Mail unter vertrieb@birkmann.de oder per Telefon unter +49 5201-66169-0.
Quellen:
Warnungsdetails in: lebensmittelwarnung.de
Update Rückruf: Schadstoffe – RBV Birkmann ruft „Premium Baking Tarteformen“ zurück in: produktwarnung.eu
+++22.03. Dringender Kurkuma-Rückruf wegen Gesundheitsgefahr+++
Die Orient Gate GmbH ruft ein bestimmtes Kurkuma-Produkt zurück. In diesem wurden deutlich mehr Ethylenoxid nachgewiesen, als für die Gesundheit unbedenklich ist.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Kurkuma, Marke: Abido
Hersteller: Orient Gate GmbH
Inhalt: 50 g
Los-Kennzeichnung: 2-4-21/5372
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.04.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Kund:innen können betroffene Produkte auch ohne Vorlage des Kassenbelegs gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Außerdem kann das Produkt postalisch an den Herausgeber geschickt werden. Die Adresse lautet: Orient Gate GmbH, Pinkertweg 4, 22113 Hamburg.
Das Ethylenoxid ist über Rückstände aus genutzten Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln in das Lebensmittel geraten. Dabei entspricht der Anteil einer deutlichen Überschreitung der Aufnahmemenge geringer Besorgnis. Ethylenoxid gilt als krebserzeugend, erbgutverändernd und giftig. Die Hauptsymptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen.
+++20.03. Dattel-Rückruf: Innere Blutungen durch Glassplitter möglich+++
Die EDEN Fruits GmbH warnt vor dem Verzehr gefüllter Datteln. Der Grund: In dem Produkt können Glassplitter enthalten sein. Es besteht Verletzungsgefahr, vor allem im Mund- und Rachenbereich, in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Gefüllte Datteln mit Walnusskern
Hersteller: EDEN Fruits GmbH
Inhalt: 125 g
Los-Kennzeichnung: 265-22
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.09.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen
Kund:innen können das entsprechende Produkt auch ohne Vorlage des Kassenbelegs gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Großer Mehl-Rückruf wegen giftiger Alkaloide
Der zweite Rückruf geht von der Bauck GmbH aus. Betroffen ist eine bestimmte Mehlsorte, in der ein überhöhter Gehalt an Atropin und Scopolamin nachgewiesen wurde.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Teffmehl
Hersteller: Bauck GmbH
Inhalt: 400 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 229489, 230767 sowie 2210240013
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.01.2024
Produktionsdatum: 16.12.2022
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Atropin und Scopolamin gehören zu den sogenannten Tropanalkaloiden. Das sind natürliche Inhaltsstoffe, die als Beikräuter auf den Anbauflächen wachsen und so in das Getreide geraten können. Sie verursachen keine Langzeitfolgen, kurzfristig kann es jedoch zu Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
+++17.03. Popcorn-Rückruf: Gefahr psychotischer Reaktionen+++
Die XOX Gebäck GmbH ruft süßes Popcorn von der Eigenmarke Kaufland zurück. Der Grund: Erhöhte Gehalte an Tropanalkaloide. Insbesondere Kinder sind gefährdet.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: K-Classic Knuspriges Popcorn süß
Hersteller: XOX Gebäck GmbH
Inhalt: 120 g
Produktionsdatum: Charge 44D23 13.02.2023 / Charge 45A23: 14.02.2023
Mindesthaltbarkeitsdatum: Charge 44D23: 18.09.2023 / Charge 45A23: 19.09.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen können betroffene Produkte in allen Kaufland-Filialen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
In einer Presseinformation warnt der Hersteller vor dem Verzehr der Süßigkeit: „Tropanalkaloide sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die in zahlreichen Pflanzen natürlich vorkommen und bei der Ernte unbeabsichtigt in Lebensmittel wie Mais gelangen können. Der Verzehr kann zu vorübergehenden Symptomen wie z.B. Übelkeit, Benommenheit und Kopfschmerzen führen.“
Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ruft zur Vorsicht gegenüber Tropanalkaloide auf. Nach einer höher dosierten Aufnahme kann es zu psychotischen Reaktionen, beispielsweise Halluzinationen, kommen. Kleinkinder und Säuglinge seien am meisten gefährdet.
Zweiter Süßigkeiten-Rückruf wegen Erstickungsgefahr
Auch die Cham Star Firas Abdullah e.K. rät von dem Verzehr einer Süßigkeit – genauer gesagt einem Süßigkeiten-Mix – ab. Die besondere Applikationsform und Größe des Produktes kann zu versehentlichem Verschlucken führen, insbesondere bei Kindern. In der Folge besteht Erstickungsgefahr.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Mix Lolo Gelee-Becher, Süßwaren in Minibechern
Hersteller: Cham Star Firas Abdullah e.K.
Inhalt: 550 g
Los-Kennzeichnung: 5-2023
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
Auch in diesem Fall können Kund:innen das Produkt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.
+++14.03. Gift entdeckt: Rückruf von Gewürzmischung+++
Der Hersteller IDEAL CASH & CARRY ruft eine bestimmte Gewürzmischung zurück. In dem Produkt wurde 2-Chlorethanol nachgewiesen. Nach Hautkontakt mit der giftigen Flüssigkeit kommt es meist zu einer örtlichen Reizung. Der Verzehr kann weitere ernste Gesundheitsgefahren auslösen.
So kommt die Halogen-Verbindung in Lebensmitteln gelegentlich als Abbauprodukt von Ethylenoxid vor. Beiden Stoffen wird eine erbgutverändernde und krebsfördernde Wirkung nachgesagt. Von dem Verzehr der Gewürzmischung wird dementsprechend dringend abgeraten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Shan Chapli Kabab - Würzmischung
Hersteller: IDEAL CASH & CARRY - Großhandel für asiatische Lebensmittel
Barcode: 788821036025
Inhalt: 100 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.10.2025
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Kund:innen können das Produkt in der jeweiligen Verkaufsstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++09.03. Rückruf Schokoriegel+++
Die Genuport Trade GmbH nimmt den Schokoriegel "Daim 2er Riegel" mit sofortiger Wirkung aus dem Sortiment.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Daim 2er Riegel
Inhalt: 56g
MHD: 11.11.2023
Charge: OUV2030223
EAN: 7310511257507
Diese Bundesländer sind betroffen:
Baden-Württemberg
Bayern
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Fehlende Allergen-Informationen
Im Informationsschreiben zum Rückruf weist das Unternehmen darauf hin, dass die betroffene Charge keine deutsche Kennzeichnung trägt. Es sei deswegen nicht ersichtlich, welche Allergene das Produkt enthält. Für Allergiker:innen besteht das Risiko eines allergischen Schocks.
Mehr zu möglichen Gefahren, Symptomen und Auswirkungen einer Lebensmittelallergie lesen Sie in unserem Artikel "Nahrungsmittelallergie: Fehlalarm des Immunsystems".
Rückruf: Das können Kund:innen tun
Kundinnen und Kunden, die die vom Rückruf betroffenen Daim-Riegel gekauft haben, können diese gegen Kaufpreiserstattung im Markt zurückgeben. Außerdem ist es möglich, die Produkte an die Genuport Trade GmbH, Gutenbergring 60, Qualität, 22848 Norderstedt zu schicken und auf diesem Wege Ersatz zu erhalten.
Weitere Informationen unter info@genuport.de sowie der Telefonnummer +49 40-52841-01
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++02.03. Rückruf wegen nicht deklarierter Allergene+++
Die Asia Express Food nimmt mit sofortiger Wirkung den Gewürzartikel "Afroase Pepper Hot Ground" aus dem Sortiment. Grund für den dringenden Rückruf ist die potentielle Gesundheitsgefahr für Allergiker:innen, die von dem Produkt ausgeht.
Rückruf: Potentiell allergieauslösender Stoff nachgewiesen
Wie Asia Express Food in ihrem Rückruf meldet, wurde in kontrollierten Beuteln des Gewürzes das Allergen Erdnuss (Eiweiß) nachgewiesen, obwohl dies auf der Packung nicht deklariert ist. Für Nuss-Allergiker:innen kann das gefährlich werden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Pepper Hot Ground
Inhalt: 80g je Beutel
Art.Nr.: 4455-9
Marke: Afroase
Lot: GC79.21/273
Haltbar bis: 01/05/2023
Kunden können betroffene Produkte in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben.
Mehr zu möglichen Gefahren, Symptomen und Auswirkungen einer Lebensmittelallergie lesen Sie in unserem Artikel "Nahrungsmittelallergie: Fehlalarm des Immunsystems".
Quelle:
Produktwarnung, in: Lebensmittelwarnung.de
+++27.02. Produktrückruf durch Salmonellen-Gefahr: 3 Bundesländer betroffen+++
Die Belinay Feinkost GmbH hat einen Rückruf gestartet – in einem ihrer Produkte wurden Salmonellen nachgewiesen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Koska Sade Helva
Hersteller: Belinay Feinkost GmbH
Los-Kennzeichnung/Charge: 90-2535/22
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.09.2024
Betroffene Bundesländer: Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Zweiter Rückruf: 5 Produkte betroffen
Auch die PL Food GmbH warnt vor dem Verzehr von bestimmten Lebensmitteln. Betroffen sind mehrere Pistazien-Produkte, in denen ein erhöhter Ochratoxin-A-Gehalt nachgewiesen wurde. Bei längerer und erhöhter Aufnahme kann dieses Schimmelpilzgift die Niere beschädigen und Krebs auslösen.
Die Produktdetails im Überblick:
1. Artikel: Trader Joe ́s, Pistazienkerne geröstet, 100 g, MHD: 15.09.2023, Charge: 30017/221219001
2. Artikel: Trader Joe ́s, Pistazienkerne geröstet & gesalzen, 100 g, MHD: 16.09.2023, Charge: 30016/221220001
3. Artikel: Farmer naturals Pistazienkerne-Beerenmix 100 g, MHD: 16.08.2023, Charge 29106/221119001 und MHD: 19.09.2023, Charge 29106/221223001
4. Artikel: Farmer naturals Pistazienkerne geröstet & ungesalzen 100 g, MHD: 14.08.2023, Charge 29107/221117001 und MHD: 17.09.2023, Charge 29107/221222001
5. Artikel: Farmer Pistazienkerne geröstet & gesalzen 100 g, MHD: 15.08.2023, Charge 29108/221118001 und MHD: 17.09.2023, Charge 29108/221222001
Die ersten beiden Artikel wurden über ALDI Nord, die letzten drei über ALDI Süd vertrieben. Betroffen sind die folgenden Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Öffentlicher Warenrückruf, in: lebensmittelwarnung.de
+++24.02. Technisches Problem führt zu Backfisch-Rückruf+++
Die Homann Feinkost GmbH warnt vor dem Verzehr eines Backfisch-Produktes. Aufgrund eines kurzfristigen technischen Problems kam es in Einzelfällen zu einem staubförmigen Metallabrieb auf den Fisch-Stücken.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: NORDSEE Backfisch 170g + 40ml Remoulade
Hersteller: Homann Feinkost GmbH
Los-Kennzeichnung/Charge: L613, L584, L598
Inhalt: 170g + 40ml
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen werden gebeten, vom Verzehr des Produkts abzusehen und es zurückzubringen – entweder im Tausch gegen eine nicht betroffene Ware oder gegen Erstattung des Kaufpreises.
Weiterer Rückruf: Bio-Fleisch enthält Kunststoff
Auch die Danish Crown Fleisch GmbH nimmt eines ihrer Produkte aus dem Sortiment. Vertrieben wurde es durch die Einkaufsstätten ALDI Nord und ALDI Süd. Es besteht die Gefahr, dass sich in einzelnen Produkten Kunststofffremdkörper befinden.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: „Gut Bio“ Hackfleisch gemischt
Hersteller: Danish Crown Fleisch GmbH, vertrieben durch ALDI Nord und ALDI Süd
Inhalt: 400g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.02.2023
Betroffene Bundesländer: Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein
Wer Kunststoff verzehrt, muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Zwar können weder die Magensäure noch andere Enzyme das Material vollständig zersetzen, was in den meisten Fällen dazu führt, dass das Plastik wieder ausgeschieden wird. Doch: Forschende fanden heraus, dass sich Chemikalien von dem Kunststoff lösen und im Körper verbreiten können. In der Folge kann es zu Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen kommen.
+++23.02. Drei Rückrufe wegen Gesundheitsgefahr+++
Insgesamt drei Hersteller melden in einem aktuellen Rückruf Probleme mit ihren Produkten. Dabei handelt es sich um Apfelmus, Matjes und getrocknete Mu-Err Pilze. Bei allen drei Produkten wird dringend vom Verzehr abgeraten!
Rückruf Apfelmus: Verdacht auf Fremdkörper
Der polnische Hersteller Dawtona Sp. z o.o. ruft sein "Harvest Best Apfelmus" zurück. Laut Verbraucherschutz kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glassplitter in den Gläsern befinden.
Die Produktdetails im Überblick:
Produkt: Harvest Best Apfelmus
Verpackungseinheit: 720g Glas
MHD: 11.03.2025
Los-Kennzeichnung: WRN: 87605341; EAN: 5712872854890
Vertrieb durch: Netto ApS & Co.KG
Die betroffenen Apfelmus-Gläser können gegen Erstattung des Kaufpreises in Netto-Filialen zurückgegeben werden.
Rückruf Matjes mit Zwiebel: Falsches Verbrauchsdatum
Der niederländische Hersteller Ouwehand Visverwerking B.V. nimmt sein Produkt "Matjes mit Zwiebeln 130g" aus dem Sortiment. Grund für den Rückruf ist ein falsch ausgezeichnetes Verbrauchsdatum: Statt des richtigen Datums 28.02.2023 steht das falsche Verbrauchsdatum 28.08.2023 auf der Verpackung.
Verkauft wurde das zurückgerufene Produkt bei Netto Marken-Discount in Teilen von:
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Die Produkte können in den Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Zusätzlich hat der Hersteller eine Kundenhotline unter 0800 200 0015 (Montag bis Samstag, 06:00 – 22:30 Uhr) eingerichtet.
Rückruf Mu-Err Pilze: Verunreinigung mit Bakterien
Die Tinh Son Handel GmbH Leipzig ruft mit sofortiger Wirkung ihre "getrockneten Mu-Err Pilze in Streifen" zurück. Bei einer Kontrolle des Lebensmittelamtes wurde eine mikrobiologische Verunreinigung mit Salmonellen und Bacillus Cereus festgestellt. Vom Verzehr wird deswegen dringend abgeraten.
Die Produktdetails im Überblick:
Produkt: Getrocknete Mu-Err Pilze (Moch Nhi – Dry Ear Fungus)
Verpackungseinheit: 100 g
Haltbarkeit: 20.08.2023
Artikelnummer: 12022
Betroffen sind folgende Bundesländer:
Bayern
Berlin
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Die Produkte können gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben werden.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quelle:
Lebensmittelwarnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++20.02. Käse-Rückruf bei ALDI+++
Die Milchwerke Oberfranken West eG ruft einen bestimmten Käse zurück, weil in diesem Kunststofffremdkörper enthalten sein können. Das Produkt wurde über ALDI Nord und ALDI Süd vertrieben.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: „Hofburger“ Gratinkäse leicht
Hersteller: Milchwerke Oberfranken West eG, vertrieben über ALDI Nord und ALDI Süd
Inhalt: 250 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.04.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Kund:innen werden gebeten, das Produkt auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.
Wer Kunststoff verzehrt, muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Zwar können weder die Magensäure noch andere Enzyme das Material vollständig zersetzen, was in den meisten Fällen dazu führt, dass das Plastik wieder ausgeschieden wird. Doch: Forschende fanden heraus, dass sich Chemikalien von dem Kunststoff lösen und im Körper verbreiten können. In der Folge kann es zu Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen kommen.
MHD von Bacon-Streifen falsch ausgezeichnet
Darüber hinaus warnt die Glocken-Beune GmbH vor dem Verzehr von geräucherten Bacon-Streifen. Der Grund: Das Mindesthaltbarkeitsdatum wurde zu lang ausgezeichnet – statt 2023 steht nun 2024 auf den Verpackungen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Geräucherte Bacon-Streifen, Spitzenqualität; geräuchert, in Streifen, küchenfertig
Hersteller: Glocken-Beune GmbH & Co
Los-Kennzeichnung/Charge: L 040
Inhalt: 250 g (2x125 g)
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.03.2024
Betroffene Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Die Glocken-Beune GmbH & Co. informiert selbst zu dem Rückruf: „Die garantierte Mindesthaltbarkeit des oben genannten Artikels ist der 24.03.2023 – bis zu diesem Datum sind die spezifischen Eigenschaften garantiert. Nach dem 24.03.2023 empfiehlt die Glocken-Beune GmbH, vom Verzehr des oben genannten Produktes abzusehen.“ Stattdessen können Kund:innen die Bacon-Streifen zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück.
Dritter Rückruf: Gefahr durch Listerien!
Zuletzt hat auch die sogut Fleisch- und Wurstwaren GmbH Leipziger Land einen Rückruf gestartet: auf einer Schlachtplatte mit Sauerkraut wurde eine Kontamination mit Listeria monzytogenes nachgewiesen. Listerien-Erkrankungen sind insbesondere für Menschen mit schwachem Immunsystem sowie Schwangere und Senior:innen gefährlich.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: sogut Schlachtplatte mit Sauerkraut
Hersteller: sogut Fleisch- und Wurstwaren GmbH Leipziger Land
Los-Kennzeichnung/Charge: alle Chargen
Inhalt: 4x100 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.02.2023
Betroffene Bundesländer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++16.02. Krebserregende Mineralöle in Kartoffelchips+++
Mit sofortiger Wirkung ruft Monolith das Produkt "Viva Chips – Kartoffelchips Paprika Style" zurück. Der Rückruf geschieht im Auftrag des Herstellers Solid Food S.R.L.. In einer Mitteilung warnt die Unternehmensgruppe dringend vor dem Verzehr der Chips: Bei einer Kontrolle wurden zu hohe Mineralölwerte festgestellt.
Rückruf Kartoffelchips: Produktdetails im Überblick
Produkt: Viva Chips – Kartoffelchips Paprika Style
Inhalt: 100 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.08.2023 LOT 237 Hersteller: Solid Food S.R.L.
Immer wieder gelangen Mineralölbestandteile in Lebensmittel. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Gemische, die aus gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH, engl. mineral oil saturated hydrocarbons) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH, engl. mineral oil aromatic hydrocarbons) bestehen.
Mögliche Kontaminierungspunkte sind:
Schmieröle aus Ernte- und Verarbeitungsmaschinen
Abgase aus der Umwelt
Verpackungsmaterialien (Recyclingpapier, Druckfarben, Jutesäcke)
Dressings aus mineralölhaltiger Wellpappe
Lebensmittelzusatzstoffe (Trenn-, Überzugs-, Glanz-, Antistaubmittel)
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stuft MOAH als potentiell krebserregend ein. Für MOSH gilt dies aktuell nicht, da eine Gesundheitsgefährdung beim Menschen bisher nicht nachgewiesen werden konnte.
Kartoffelchips-Rückruf: Was tun?
Wer eine der vom Rückruf betroffenen Packungen Kartoffelchips gekauft hat, kann diese auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet.
Für Rückfragen steht die kostenlose Hotline 0800 66 66 548 zur Verfügung.
Quelle:
Rückruf: Mineralölkontamination, in: Produktwarnung.eu
+++15.02. Doppelter Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Bakterien+++
Nachdem der Hersteller Laiterie de Vichy bereits letzte Woche drei Käsesorten aus dem Sortiment genommen hat, folgen nun zwei weitere Rückrufe. Wie in den anderen Produkten besteht der Verdacht auf Kontamination mit den Bakterien Listeria Monocytogenes.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Gaperon brebis, Gaperon chèvre
Hersteller: Laiterie de Vichy, Frankreich
Los-Kennzeichnung/Charge: FR03094002CE
Mindesthaltbarkeitsdatum: bis zum 18.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen
Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln.
Weiterer Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr
Auch die Firma MH – Lebensmittel ruft ein Produkt zurück, eine Süßwarenspezialität mit Pistazien. Der Grund: Salmonellen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Halva with Pistachios
Hersteller: MH – Lebensmittel
Los-Kennzeichnung/Charge: Charge: BN21520523; Barcode: 6772504395206
Inhalt: 375 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.12.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen
Kund:innen werden gebeten, das Produkt nicht zu verzehren und es gegen Erstattung des Kaufpreises im Einzelhandel zurückzugeben.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Rückruf von BIO-Produkt: Fehlende Allergenkennzeichnung
Zuletzt ruft die Dirk Rossmann GmbH Kartoffel-Pilz-Taler zurück – auf dem Produkt fehlt die Allergenkennzeichnung Soja. Bei Allergiker:innen kann es zu einer allergischen Reaktionen kommen, u.a. mit Hautirritationen, Reizungen der Schleimhäute, Magen-Darm-Beschwerden sowie Atem- und Kreislaufproblemen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: enerBiO Kartoffel-Pilz-Taler
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Los-Kennzeichnung/Charge: Charge 220141301, EAN 4305615929392
Inhalt: 100 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.12.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++13.02. Rückruf von Pilzen: Fast alle Bundesländer betroffen+++
Die Kreyenhop & Kluge GmbH & Co.KG ruft eines seiner Lebensmittel zurück – denn in einem bestimmten Pilz-Produkt wurden erhöhte Rückstände von Carbendazim nachgewiesen. Statt den Artikel zu verzehren, sollen Kund:innen ihn in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Black Fungus, getrocknet
Hersteller: Kreyenhop & Kluge GmbH & Co.KG
Inhalt: 50 g
Los-Kennzeichnung/Charge: D2108022
Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.12.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Carbendazim ist ein Pflanzenschutzmittel, das zur Bekämpfung von Krankheiten u.a. auf Obst und Gemüse eingesetzt wird. Grundsätzlich besteht keine akute oder chronische Gesundheitsgefahr durch den normalen Verzehr – doch bei erhöhten Werten kann es zu Beschwerden kommen. So wird Carbendazim als erbgutschädigend eingestuft und kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++10.02. Großer Käse-Rückruf gestartet+++
Nach der Firma Tradition Emotion ruft nun auch der Hersteller Laiterie de Vichy mehrere Käsesorten zurück. Genau wie in dem anderen Produkt besteht der Verdacht auf Kontamination mit den Bakterien Listeria Monocytogenes.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Galet de la Loire, Gaperon ficelle lait thermise, Gaperon ail des ours
Hersteller: Laiterie de Vichy, Frankreich
Los-Kennzeichnung/Charge: FR03094002CE
Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.01.2023 bis 18.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Weiterer Rückruf: Salmonellen-Gefahr
Auch die ErTi Food Handels GmbH ruft ein Produkt zurück – in einer Sesampaste können Salmonellen enthalten sein. Von dem Verzehr des Produktes wird dringend abgeraten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Koska Dark Tahin – Sesampaste
Hersteller: ErTi Food Handels GmbH
Inhalt: 300 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 22-319/22
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.05.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Kund:innen können das Produkt, auch ohne Vorlage des Kassenbelegs, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
+++09.02. Käse-Rückruf wegen schädlicher Bakterien+++
Die französische Firma Tradition Emotion ruft eine bestimmte Käsesorte zurück, weil in dieser die Bakterien Listeria Monocytogenes enthalten sein können. Symptome können noch bis zu acht Wochen nach dem Verzehr des Lebensmittels auftreten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Tomette des Alpes
Hersteller: Firma Tradition Emotion, Vertrieb durch FROMI GmbH
Inhalt: 300 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 012722347, 012722357, 012722361, 012723003
Mindesthaltbarkeitsdatum: bis 17.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++07.02. Tee-Rückruf in vier Bundesländern+++
Der Hersteller Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG ruft eine bestimmte Teesorte zurück, weil in dieser erhöhte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen wurden. Für Verbraucher:innen besteht ernste Gesundheitsgefahr.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Artikel-Nr. 01511 – Borretsch, geschnittenes Blatt und Blüte (Borago officinalis, herba & flos) kbA, IT
Hersteller: Wurdies Kräuter GmbH & Co.KG
Los-Kennzeichnung/Charge: B-12386, B-1246, B-1345
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/2020, 12/2022, 02/2025
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen
Kund:innen das betroffene Produkt auch ohne Kassenbeleg gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Pyrrolizidinalkaloide sind von Pflanzen gebildete Stoffe, die in der Natur vorkommen. Durch mitgeerntete Beikräuter gelangen sie in Lebensmittel, häufig tritt dies bei Tee, Gewürzkräutern und Salat ein.
Erhöhte Pyrrolizidinalkaloide sind vor allem für Kinder, Schwangere und Stillende gefährlich – bestimmte PA können die Leber schädigen. In Tierversuchen wurde außerdem gezeigt, dass Pyrrolizidinalkaloide das Erbgut verändern und die Entstehung von Krebszellen auslösen können.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln, in: verbraucherzentrale.de
+++06.02 Krebserregendes Gift und Salmonellen: Dieses Produkt nicht verzehren+++
Der Hersteller Sahara Pioneer Ltd. ruft Melonenkerne zurück, weil in diesen Salmonellen sowie Aflatoxine enthalten sein können – gleich zwei gesundheitsschädliche Stoffe. Von einem Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: NINA International Egusi Ground – Ground Melon Seeds gemahlene Melonenkerne
Hersteller: Sahara Pioneer Ltd., 14 Labour Street, Accra, Ghana
Inhalt: 227 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 4455-50
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.01.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Aflatoxine: Krebserzeugendes Gift
Aflatoxine sind Gifte, die von zwei Schimmelpilzarten gebildet werden. In Studien wurde herausgefunden, dass sie Leberschäden und sogar Leberkrebs verursachen können. Aflatoxine können mit bloßem Auge nicht erkannt werden, auch der Geschmack und Geruch von belasteten Produkten verändert sich nicht. Um eine Gesundheitsgefahr zu vermeiden, sollte der Produktrückruf von Sahara Pioneer Ltd. unbedingt ernst genommen werden!
Weiterer Rückruf: Erhöhte Schwefeldioxidwerte
Auch die Hai Yen Supermarket GmbH & Co. KG ruft ein Lebensmittel zurück – in diesem wurden erhöhte Schwefeldioxidwerte gemessen. Es können wenige Minuten nach dem Verzehr schwere Bronchospasmen, Verkrampfungen der Atemwegsmuskulatur, auftreten.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: MUT DUA CAM – Mischung von 5 kandierten Früchten bzw. Gemüse
Hersteller: Hai Yen Supermarket GmbH & Co. KG, rein lokaler Vertrieb
Los-Kennzeichnung/Charge: 8936013661193
Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.09.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern
Der Verzehr von schwefeldioxidhaltigen Lebensmitteln kann bei einigen Menschen zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen führen. Vor allem Asthma-Patient:innen sind gefährdet, einen schweren asthmatischen Anfall zu erleiden. Für gesunde Personen ist Schwefeldioxid in kleinen Mengen gut verträglich, das körpereigene Enzym Sulfitoxidase ermöglicht die schnelle Oxidation in ein unbedenkliches Sulfat.
+++02.02. Dringender Rückruf bei Aldi Nord+++
In gleich zwei Produkten des Lieferanten "Gartenfrisch Jung GmbH" wurden im Rahmen einer Qualitätskontrolle gesundheitsgefährdende Listerien (Listeria monocytogenes ) gefunden. Aldi Nord reagiert umgehend und ruft die Produkte zurück.
Eine Infektion durch Listeria monocytogenes kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung sogar zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann.
Snack-Salate mit Listerien verunreinigt
Betroffen sind folgende Produkte:
"Snack Time Salat-Menü Quinoa-Salat mit Ziegenfrischkäse 350 g"
"Snack Time Salatcup Käse & Schinken 300 g"
Beide mit den Verbrauchsdaten 01.02.2023 bis einschließlich 08.02.2023.
Die Salate können in allen Aldi-Nord-Filialen gegen Kaufpreiserstattung zurückgebracht werden. Die Vorlage eines Kassenbons ist nicht nötig.
Die "Gartenfrisch Jung GmbH" rät dringend vom Verzehr ab. Wer sich mit Fragen an das Unternehmen wenden möchte, kann dies über den Kundenservice mit der Mailadresse kundenservice@gartenfrisch.de und der Telefonnummer +49 6298 / 3680 – 0 tun.
Quelle:
Warnungsdetails, in: produktwarnung.eu
+++01.02. Krebsgefahr: Diese Feigen nicht verzehren+++
Die Eurogroup Deutschland GmbH ruft bestimmte Feigen zurück – in diesen ist Ochratoxin A enthalten, sogenannter Lagerschimmel. Für Verbraucher:innen besteht ernste Gesundheitgefahr!
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Simply Sunny, Feigen getrocknet
Hersteller: Eurogroup Deutschland GmbH, Vertrieb über Filialen der Firma Penny Markt GmbH
Inhalt: 400 g
Los-Kennzeichnung/Charge: OA350020356/2-11-630
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein
Kund:innen können das Produkt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Ochratoxin A wird von Schimmelpilzen gebildet. Beim Verzehr eines Lebensmittels mit diesen Mykotoxinen kann es zu einer Vergiftung kommen, die mit Durchfall und Bauchschmerzen einhergeht. Auch Leber- und Nierenschäden, Beeinträchtigungen des Immunsystems, Haut- und Schleimhautreizungen sowie hormonelle Auswirkungen wie Fruchtbarkeitsstörungen können entstehen. Ochratoxin A wird zudem als krebserzeugend und erbgutschädigend eingestuft.
Erhöhter Schwefeldioxidgehalt: Rückruf von fünf Produkten
Der Hersteller Hai Yen GmbH und Co KG ruft fünf seiner Lebensmittel zurück – in allen wurde ein erhöhter Schwefeldioxidgehalt festgestellt. Insbesondere für Asthma-Patient:innen besteht ein Risiko.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel:
Mut Dua Bun-getrocknetes Kokosfleisch
Mut Tao Vang- kandierte, getrocknete Äpfel
Mut hat Sen-Lotuskerne
Mut Dua-getrocknetes Kokosfleisch
Mut Dua Sua-getrocknetes Kokosfleisch
Hersteller: Hai Yen GmbH und Co KG, rein lokaler Vertrieb
Inhalt: Kokosfleisch: 500g, 200g, 250g; Äpfel: 250g; Lotuskerne: 200g
Mindesthaltbarkeitsdatum: Kokosfleisch 500g, 200g: 18.09.2023; Kokosfleisch 250g: 20.09.2023; Äpfel: 05.10.2023; Lotuskerne: 18.09.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern
Der Hersteller rät Verbraucher:innen auch vom Verzehr von Produkten mit älteren Mindesthaltbarkeitsdaten ab, weil der Produktionsvorgang höchstwahrscheinlich derselbe war. Die Lebensmittel können ohne Kassenbon gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden, ebenso nur mit dem Beleg ohne das Produkt.
Der Verzehr von schwefeldioxidhaltigen Lebensmitteln kann bei einigen Menschen zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen führen. Vor allem Asthma-Patient:innen sind gefährdet, einen schweren asthmatischen Anfall zu erleiden. Für gesunde Personen ist Schwefeldioxid in kleinen Mengen gut verträglich, das körpereigene Enzym Sulfitoxidase ermöglicht die schnelle Oxidation in ein unbedenkliches Sulfat.
+++31.01. Achtung: Draht in Verpackungen gefunden+++
Die HASA GmbH hat einen großen Lebensmittelrückruf in allen 16 Bundesländern gestartet: In einer bestimmten Tiefkühl-Pizza kann Draht enthalten sein. Der Verzehr kann zu Schädigungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen im Magen führen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Mondo Italiano Steinofenpizza Funghi
Hersteller: HASA GmbH, vertrieben über Netto Marken-Discount
Inhalt: 2x 365 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 28.08.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen werden gebeten das Produkt nicht zu verzehren, sondern auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.
Weiterer Rückruf: Salmonellen-Gefahr in Sesampaste
Auch die Firma ANATOL GmbH & Co. Großhandels KG ruft bundesweit ein Produkt zurück – denn in diesem wurden Salmonellen nachgewiesen. Für Verbrauchende besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: DILEK Sesampaste „Tahin“
Hersteller: Fa. ANATOL GmbH & Co. Großhandels KG
Inhalt: 300 g
Los-Kennzeichnung/Charge: T220326
Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.03.2025
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen können sowohl ungeöffnete als auch bereits angebrochene Produkte zurückbringen und bekommen den Kaufpreis erstattet.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
+++27.01. Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Schwefeldioxid+++
Die Fa. HMF Food Production GmbH & Co. KG ruft einige ihrer Produkte zurück, weil in diesen geringe Mengen des Allergens Schwefeldioxid festgestellt wurden. Der Verzehr kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: FJORDKRONE, Riesengarnelenschwänze, alle Sorten
Hersteller: Fa. HMF Food Production GmbH & Co. KG, vertrieben durch Fa. NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Inhalt: 615 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: alle MHD
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Betroffene Kund:innen werden gebeten, die Produkte nicht zu verzehren und sie gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.
Der Verzehr von schwefeldioxidhaltigen Lebensmitteln kann bei einigen Menschen zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen führen. Vor allem Asthma-Patient:innen sind gefährdet, einen schweren asthmatischen Anfall zu erleiden. Für gesunde Personen ist Schwefeldioxid in kleinen Mengen gut verträglich, das körpereigene Enzym Sulfitoxidase ermöglicht die schnelle Oxidation in ein unbedenkliches Sulfat.
Weiterer Rückruf: Teewurst und Knacker enthalten Listeria monocytogenes
Auch die Fleischerei Welz ruft mehrere Produkte zurück. In diesen wurden die Bakterien Listeria monocytogenes nachgewiesen, von denen eine ernste Gesundheitsgefahr ausgeht.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Teewurst und Knacker
Hersteller: Fleischerei Welz, Auf der Windhöhe 7, 07973 Greiz
Verkauft im Zeitraum: 12.01.2023 bis 18.01.2023, ausschließlich in der Fleischerei
Betroffene Bundesländer: Thüringen
Eine Infektion durch Listeria monocytogenes kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung sogar zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann.
+++25.01. Diese Kekse stehen im Verdacht, krebserregend zu sein +++
Die Modern Chocolate GmbH ruft bestimmte Kekse zurück. Durch den Verzehr von diesen besteht eine Gesundheitsgefahr – die Entstehung von Tumoren kann begünstigt werden!
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Aldiva Einhorn-Kekse
Hersteller: Modern Chocolate GmbH, Inverkehrbringer: Tedi GmbH & Co. KG
Inhalt: 200 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 12252002021000000150, 10792002021000000255
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.09.2023, 23.12.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Tedi ruft die betroffenen Kund:innen auf, die Kekse gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben oder gegen einen anderen Artikel umzutauschen.
3-Monochlorpropandiol tritt bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln aus natürlichen Stoffen als unerwünschtes Nebenprodukt auf. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist eine Menge von 0,8 µg pro Kilogramm Körpergewicht am Tag unbedenklich – darüber hinaus kann sich der Fettschadstoff negativ auf die Nierenfunktion und die männliche Fruchtbarkeit auswirken. Außerdem kann er gutartige Tumore auslösen.
Glyceridyl-Fettsäureester werden Forschungen zufolge im Darm in Glycidol und Fettsäure aufgespalten. Das Glycidol kann großen Schaden anrichten – denn der Stoff gilt als krebserregend und erbgutverändernd. Eine Dosis von 10,2 Gramm Glycidol pro Kilogramm Körpergewicht am Tag ist laut der EFSA und der Beurteilung durch das Bundesinstitut für Risikobewertung ungefährlich. Bei einem höheren Tageswert könnten die unerwünschten, negativen Auswirkungen eintreffen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++23.01. Rückruf von Gemüsespezialitäten: Listerien-Gefahr+++
Der Hersteller JAY&JOY ruft mehrere seiner Produkte zurück. Es besteht der Verdacht auf Listerien – eine Erkrankung kann schwere Folgen mit sich bringen!
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Gemüsespezialitäten mit Mandelmilch und Cashewnüssen: Jil, Joséphine, Jeanne, Jean Jacque, Joie gras, Jeta frais, Joy Prairie, Joy Râpé, Parmi Joy, Joy Montagnard Nature, Joy Montagnard Fumé, Joy Montagnard Poivre, Jil Vrac, Joséphine Vrac, Jeanne Vrac, Jean Jacque vrac, Joy Bloc, Jeta Bloc
Hersteller: JAY&JOY, 5 rue Paul Bert 75011, Paris
Mindesthaltbarkeitsdatum: zwischen 14.01.2023 und 30.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein
Eine Listerien-Erkrankung kann der Auslöser von schwerem Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sein. Zudem können Listerien Sepsen (Blutvergiftungen) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die zwar mit Antibiotika behandelt werden können, aber trotzdem in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Bei Schwangeren kann es zu einer Frühgeburt kommen, schweren Schädigungen des Kindes oder sogar zum Absterben des Fötus.
Zwischen dem Verzehr der Bakterien und dem Auftreten der Symptome können bis zu acht Wochen vergehen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem.
Weiterer Rückruf: Produkt kann Fremdkörper enthalten
Auch der Hersteller Wernsing Feinkost GmbH warnt aktuell vor dem Verzehr eines Produkts, denn in diesem kann Kunststoff enthalten sein, das gesundheitsschädlich wirkt. Es wurde über Lidl in Deutschland verkauft.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler
Hersteller: Wernsing Feinkost GmbH, Kartoffelweg 1, 49632 Addrup-Essen
Inhalt: 600 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 201400, 201500
Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.07.2023, 15.07.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Dritter Hersteller warnt vor dem Verzehr von Weihnachtsfiguren
Die Confiserie Heilemann GmbH ruft eine Geschenkpackung mit Weihnachtsfiguren aus Schokolade zurück. In dem Produkt können kleine Kunststoffteile enthalten sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Heilemann Geschenkpackung „Weihnachtsfiguren“, Heilemann „Weihnachtsfiguren“ Weihnachtsmann, Glocke, Engel, Schaukelpferd und Tannenbaum
Hersteller: Confiserie Heilemann GmbH
Inhalt: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: 100 g; „Weihnachtsfiguren“: je 10 g
Los-Kennzeichnung/Charge: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: Barcode 4006574007199; „Weihnachtsfiguren“: Barcode 4006574007182
Mindesthaltbarkeitsdatum: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: 17.05.2023 und 17.08.2023; „Weihnachtsfiguren“: 11.05.2023, 12.05.2023 und 17.08.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Wer Kunststoff verzehrt, muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Zwar können weder die Magensäure noch andere Enzyme das Material vollständig zersetzen, was in den meisten Fällen dazu führt, dass das Plastik wieder ausgeschieden wird. Doch: Forschende fanden heraus, dass sich Chemikalien von dem Kunststoff lösen und im Körper verbreiten können. In der Folge kann es zu Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen kommen.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++11.01. Rückruf von Heringen: Salmonellen-Gefahr+++
Der Hersteller Anker GmbH Fisch- und Feinkostfabrik ruft eines seiner Produkte zurück, weil in diesem Salmonellen enthalten sein können. Es wird vor einer ernsten Gesundheitsgefahr gewarnt.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: ANKER Hering in Gelee
Hersteller: Anker GmbH Fisch- und Feinkostfabrik
Inhalt: 200 g
Los-Kennzeichnung/Charge: EAN 4004702360000
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06.04.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Betroffene Kund:innen werden gebeten das Produkt beim Einzelhandel zurückzugeben.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Produktrückruf der Anker GmbH Fisch- u. Feinkostfabrik, in: anker-fisch.de
Salmonellen, in: infektionsschutz.de
Enthalten Produkte, die im Handel verkauft werden, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, Bakterien oder Fremdkörper, werden sie in der Regel vom Hersteller zurückgerufen. Unter anderem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert regelmäßig über aktuelle Lebensmittelrückrufe und Produktwarnungen.