Durch das Kochen gehen einige Nährstoffe von Grünkohl verloren – also sollte man es roh essen? Oder ist das giftig? Die Antwort!
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Rosenkohl ein beliebtes Gemüse. Doch kann man Rosenkohl auch roh essen?
Wohltuende Salbeibonbons selber zu machen, ist gar nicht schwer. Die Inhaltsstoffe tun bei Halsschmerzen gut. So geht’s!
Grünkohl zählt zu Großmutters Gemüseklassikern im Winter. Der krause Kohl schmeckt nicht nur einzigartig und ist sehr wandelbar in der Zubereitung – er zählt zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Warum Grünkohl gesund ist.
Wann sind Champignons schlecht? Ist der weiße Flaum an den Champignons Schimmel? Die wichtigsten Infos im Überblick!
In Salat, Smoothies oder Sellerie-Tee: Sellerie roh zu essen ist gesund. Wie das Gemüse am besten roh verzehrt wird und für wen Sellerie alles andere als bekömmlich ist.
Sind Kürbisse roh essbar? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn im Herbst wieder Kürbiszeit ist. Das ist zu beachten bei rohen Kürbissen!
Ist Sauerkraut eigentlich gesund? Was in dem fermentierten Kohl steckt und wie er auf die Gesundheit wirken kann.
Wie sollte man eine Avocado lagern, damit sie möglichst frisch bleibt? Die besten Tipps!
Ein deutscher Hersteller ruft Nahrungsergänzungspillen zurück. Beim Verzehr drohen Gesundheitsschäden. Alle Produktinfos!
Möglicherweise könnte Aroniasaft vor Coronaviren schützen: So das Ergebnis einer deutschen Studie. Was ist wirklich dran?
Ist Bier gesund? Ja, sagt die Forschung – wenn es in Maßen konsumiert wird. Die gesundheitlichen Vorteile im Überblick.
Amaranth ist ein Pseudogetreide, das hierzulande als Superfood gilt. Es gilt als Alleskönner und schmeckt im Müsli ebenso wie im Smoothie.
Die Aroniabeere wird als Superfood bezeichnet. Grund sind die enthaltenen Vitamine und Antioxidantien, deretwegen sie als Kraftstoff für das Immunsystem gilt.
Die Acerola-Kirsche und Vitamin C – ein untrennbares Gespann. Keine Frucht enthält so viel Vitamin C. Doch das gilt nicht für jedes Acerola-Produkt!
Verschiedene Lebensmittel enthalten besonders viele Ballaststoffe. Die sind gesund, sättigend und können bestimmten Krankheiten vorbeugen.
Antioxidantien neutralisieren reie Radikale im Körper. Das kann Krankheiten verhindern. In diesen Lebensmitteln stecken Antioxidantien!
Dattelsirup ist nicht nur lecker. Studien belegen, dass er sogar antibiotische Wirkung hat. Und das Beste: Man kann ihn auch ganz einfach selber machen.
Ketchup selber zu machen, ist die gesunde Alternative zum Fertigprodukt. Es gibt Rezepte mit und ohne Zucker. Wer es scharf mag, fügt Chilipulver hinzu.
Um Ravioli selber zu machen, werden wenige Zutaten gebraucht. Für den Teig gibt es Rezepte, die leichter umzusetzen sind, als Pastafreunde ahnen.
Nudeln selber zu machen, ist gar nicht schwer und funktioniert auch ohne Nudelmaschine. Zwei Basisrezepte sind die Grundlage für den Nudelteig.
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) schätzt Igel-Stachelbart, auch Hericium genannt, bei Erkrankungen des Magens, des Darms und des Immunsystems.
Mit diesem Matcha Rezept können Sie ihren Matcha Latte schnell zubereiten und einfach selber machen. So funktioniert's.
Kräuterbutter lässt sich ganz einfach zuhause selber machen. Welche Zutaten benötigt werden und wie die frische Kräuterbutter am besten gelingt.
Chinakohl ist sehr gesund. Tatsächlich handelt es sich um eine der gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Verbraucher wissen allerdings häufig nicht so recht etwas mit Chinakohl anzufangen. Das muss man über das Superfood wissen.
Joghurteis lässt sich mit nur wenigen Zutaten einfach selber machen. So gelingt die Erfrischung für den Sommer.
Guacamole selber zu machen, ist mit diesen schmackhaften Rezepten ganz einfach - und sogar gesund.
Wassereis selber zu machen, ist mit diesem DIY-Rezept ganz einfach. So erfolgt die Herstellung der kalorienarmen Eis-Variante.
Tomatenmark ist in der Küche ein gesunder Allrounder. Denn nicht nur geschmacklich kann die Paste überzeugen, sondern sie verfügt auch über wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Was jeder über Tomatenmark wissen sollte.
Aloe vera Saft zu trinken, hat eine erstaunliche Wirkung auf den Körper. Alle Infos über die innere Anwendung der Heilpflanze.