Lebensmittel online bestellen: Wie gut sind Lebensmittel-Lieferdienste?
Lebensmittel online nach Hause bestellen? Immer mehr Menschen verzichten auf den Weg zum Supermarkt und kaufen online ein. Praktisch ist es allemal, denn man spart sich viel Zeit. Zeit, die zum Beispiel mit der Familie verbracht werden kann. Doch kann man guten Gewissens Lebensmittel online bestellen?
Wo kann man Lebensmittel online bestellen?
Mittlerweile kann man bei fast jedem Supermarkt seine Lebensmittel online bestellen. Egal ob Rewe, Edeka, Lidl oder gar Amazon: Alle liefern Nahrungsmittel auch nach Hause. Hinzu kommen zahlreiche freie Lieferdienste, die ihr Angebot beispielsweise direkt vom Bauern oder der Produktion beziehen. Firmen wie AllyouneedFresh oder HelloFresh bauen ihr komplettes Geschäftsmodell auf diesen Lieferservice auf. Auch Bio-Lebensmittel sind inzwischen problemlos online zu bestellen.
Lebensmittel online bestellen: Die Unterschiede
Zunächst muss man zwischen den verschiedenen Lieferdiensten unterscheiden. Zum einen gibt es die herkömmlichen Lebensmittel-Lieferdienste, zu denen auch die Supermärkte und Amazon gehören. Bei ihnen kann man klassische Lebensmittel bestellen, die es auch ganz normal im Supermarkt zu kaufen gibt. Anders verhält es sich mit Lieferdiensten wie HelloFresh. Dort kann man nur ausgewählte Lebensmittel für spezielle Rezepte kaufen. Die Rezepte liegen der Lieferung bei und man bekommt auch nur die Lebensmittel, die für diese Rezepte nötig sind. Man muss also quasi nur noch kochen.
Das sind die Vorteile
Sich die Lebensmittel an die Haustür liefern zu lassen, hat viele Vorteile. Der größte Vorteil ist sicherlich die Zeitersparnis. Studien haben ergeben, dass jeder Deutsche durchschnittlich zwei Jahre seines Lebens im Supermarkt verbringt. Verlorene Freizeit, die anders sicher besser genutzt werden kann. Hinzu kommen Spontankäufe, die auf das Portemonnaie schlagen. Dabei kann bares Geld gespart werden, denn auch hier haben Studien gezeigt, dass bei Onlinebestellungen beispielsweise weitaus weniger Geld für Süßigkeiten ausgegeben wird. Man kauft bewusster ein und lässt sich nicht so schnell zu etwas verleiten.
Ein weiterer Vorteil: Auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen kann ein Lieferdienst eine enorme Entlastung sein.
Welche Nachteile hat es, Lebensmittel online zu bestellen?
Leider gibt es bei Onlinebestellungen auch einige Nachteile. Der bekannteste Nachteil dürfte wohl der Preis sein. Obwohl der Preiskampf die Händler und Supermärkte mittlerweile zwingt, online die gleichen Preise anzubieten wie im Supermarkt, verstecken sich manchmal Preiserhöhungen: Zum Beispiel werden die Lebensmittel nicht kostenlos nach Hause geliefert. Es fallen Zustellkosten an.
Ein weiterer Nachteil ist die Verpackung. In Deutschland müssen gerade frische Lebensmittel einzeln verpackt werden. Das hat etwas mit der Reinheit zu tun. Lebensmittel dürfen sich bei der Lieferung nicht vermischen. Dies führt allerdings dazu, dass bei Onlinelieferungen eine enorme Menge an Verpackungsmaterial anfällt. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern verstopft auch die Mülltonne.
Manchmal kann es außerdem vorkommen, dass frische Lebensmittel sehr unter dem Transport leiden. Die Anbieter stehen unter einem enormen Zeitdruck und müssen die Lieferungen so schnell wie möglich verpacken und versenden. So kann es vorkommen, dass Obst und Gemüse Dellen haben, matschig sind oder gar angeschimmelte Lebensmittel bei Ihnen ankommt.