Lavendel – Heilpflanze für starke Nerven

Viele Menschen fühlen sich von permanenten Sorgen, Angstgefühlen und ständigem Stress erdrückt, sind gereizt, nervös und leiden in der Folge unter Schlafstörungen. Aber wir können uns vor solchen Auswirkungen schützen: mit der natürlichen Kraft der Lavendelblüte.
Dauerhafter Stress schadet dem Körper
Die Natur hat sich die Furcht für uns als lebensrettenden Schutzmechanismus ausgedacht: Wer Angst hat, ist wachsamer, erkennt Gefahren schneller und kann darauf reagieren. Steigt Panik auf, mobilisiert der Körper sämtliche Energien, um sich entweder der Bedrohung zu stellen oder eine rasante Flucht anzutreten. Das alles haben wir dem Stresshormon Adrenalin zu verdanken, das unser Körper als Konsequenz des furchteinflößenden Gefühls ausschüttet. Sobald die Gefahr vorüber ist und wir uns wieder in Sicherheit wähnen, klingt die Stressphase ab. Der Körper beruhigt sich, wir fühlen uns entspannt.
Doch vielfach bleiben wir von morgens bis abends im Stressmodus. Das fängt mit den Rangeleien im Berufsverkehr an, geht weiter mit dem wachsenden Aktenberg auf dem Schreibtisch und endet beim Zubettgehen mit den Sorgen um die Familie und anderen Grübeleien. Der Weg von der kurz unterbrochenen Nachtruhe bis hin zu Ein- bzw. Durchschlafstörungen ist dann nicht mehr weit. Die Folgen sind tagsüber Müdigkeit und Konzentrationsmangel. Es passieren vermehrt Fehler, was erneut zu Stress und innerer Anspannung führt.
Wenn Angst zur Krankheit wird
Dieser dauernde Reizzustand kann schwerwiegende gesundheitliche Störungen hervorrufen: Wir werden anfälliger für Infektionen, da das Immunsystem unter dem Stress leidet, und das Herz-Kreislauf-System gerät im wahrsten Sinne des Wortes unter Druck. Denn wer sich fürchtet, hat einen höheren Blutdruck, und die Herzfrequenz steigt an. „Angst wird zur Krankheit, wenn sie unangemessen stark ist, zu häufig und zu lange auftritt, zu Kontrollverlust führt und wenn furchteinflößende Situationen zu Vermeidungsstrategien führen“, sagt Professor Dr. Siegfried Kasper von der Medizinischen Universität Wien.

Damit die negativen Gefühle nicht zum Krankmacher werden, können natürliche Angstlöser das nervliche Gleichgewicht wiederherstellen. So enthalten Lavendelblüten Wirkstoffe, die beruhigen, Angstgefühle vertreiben und so den Schlafstörungen entgegenwirken. „Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Präparaten wie etwa Baldrian ist die angstlösende Wirksamkeit des Lavendels durch Studien belegt“, erklärt Professor Dr. Hans-Peter Volz vom Krankenhaus Schloss Werneck.
Lavendelöl sorgt sanft für einen guten Schlaf
Die natürliche Heilkraft des Lavendels ist in einem Arzneimittel enthalten, dessen Wirkstoff aus einem speziellen Lavendelöl (WS® 1265) hergestellt wird. Die Wirksamkeit ist geprüft: Mit dem Naturpräparat behandelte Patienten fühlten sich bereits nach wenigen Tagen ausgeglichener und konnten so nachts besser schlafen. Im Gegensatz zu synthetischen Schlaf- oder Beruhigungsmitteln macht dieses Lavendelöl weder abhängig noch tagsüber müde und ist gut verträglich – ohne Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein – bei nur einer Kapsel täglich.
- Stress: Wie er entsteht und was dagegen hilft
- Diese 10 Übungen vertreiben den Stress
- 7 erstaunliche Stress-Stopper
- Stressbewältigung: 7 wirkungsvolle Maßnahmen
- Einblick in den Mutterleib: Schon Ungeborene zeigen sichtbare Stresssymptome
- Gehen Sie Stress-Erkrankungen aus dem Weg: Wie ein Spaziergang Ihr Leben retten kann
- Innere Unruhe, Nervosität
- Innere Unruhe: Wenn negative Gedanken krank machen