Laufen

Barfuß am Strand oder mit Laufschuhen auf dem Asphalt? Oder vielleicht auch einmal unwegsames Gelände wagen? Hier dreht sich alles darum, wie Sie richtig Laufen. Sie erhalten viele praktische Tipps für ein effektives Training und fundiert recherchierte Hintergründe zu der beliebten Ausdauersportart.

Laufen oder Joggen gilt als eine der beliebtesten Sportarten. Dabei wird Joggen allgemein als langsames Laufen verstanden und der Läufer als tendenziell zielorientierter und ehrgeiziger als der Jogger definiert – die Bewegung ist dabei grundsätzlich gleich, die positiven Effekte auf die Gesundheit sind ähnlich. Hier erfahren Sie, wie Anfänger mit dem Laufen beginnen und wie Fortgeschrittene ihr Training optimieren. Sie lesen, welcher Untergrund für eine Laufstrecke am besten geeignet ist, was Sie beim Kauf von Laufschuhen beachten sollten, welche Kleidung Sie benötigen, wie Sie beim Joggen die richtige Geschwindigkeit finden und worauf Sie grundsätzlich beim Ausdauersport achten sollten. Sie erhalten praktische Tipps, zum Beispiel zum Abnehmen durch Joggen, zur Vorbereitung auf das Barfußlaufen und zur Vorbeugung und Behandlung von Krämpfen und anderen Beschwerden nach dem Laufen. Zudem lesen Sie hier fundiert recherchierte und spannende Hintergründe, zum Beispiel warum Laufen schlau macht, wie Joggen das Wohlbefinden steigert, weshalb Jogger und Läufer gesünder leben, warum Musik zum Laufen motiviert und warum Joggen im Winter guttut, der Sport bei Erkältung aber schadet. Außerdem finden Sie Informationen darüber, bis zu welcher Schwangerschaftswoche werdende Mütter joggen dürfen, bei welchen Krankheiten Joggen oder Laufen hilft und wann Sie besser nicht laufen sollten.