Lassen sich Wachstumsstörungen vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Nicht immer können Sie einer Wachstumsstörung bei Ihrem Kind vorbeugen, denn manche Ursachen, wie hormonelle Störungen, lassen sich nicht oder kaum beeinflussen.
Frauen sollten in der Schwangerschaft nicht rauchen und keinen Alkohol trinken, um Wachstumsstörungen bereits des ungeborenen Kindes im Mutterleib zu vermeiden. Wer unter familiärem Kleinwuchs leidet, kann sich gegebenenfalls ärztlich beraten und das Risiko für Kleinwuchs seiner Kinder ermitteln lassen (Humangenetik).
Kontrolluntersuchungen zur Vorbeugung von Wachstumsstörungen
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind die regelmäßigen Untersuchungen beim Kinderarzt (U-Untersuchungen) vornehmen, um Wachstumsstörungen frühzeitig zu erkennen und angemessen behandeln zu lassen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind ausreichend mit Nährstoffen, Vitaminen und den nötigen Kalorien ernähren, um Wachstumsstörungen vorzubeugen – Ihr Kinderarzt kann Ihnen ebenfalls Informationen zur gesunden und altersgerechten Ernährung Ihres Kindes geben.