Lassen sich Menstruationsbeschwerden vorbeugen?
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Menstruationsbeschwerden kann man nicht allgemein vorbeugen. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass der Lebensstil die Symptomatik rund um die Periode beeinflusst.
Er bildet daher eine wichtige Stellschraube im Bezug auf die Beschwerden. Mit folgenden Tipps können Sie Menstruations-beschwerden daher positiv beeinflussen.
So beugen Sie Menstruationsbeschwerden vor

- Sorgen Sie für ausreichend Bewegung, zwei bis dreimal pro Woche für mindestens eine halbe Stunde. Empfehlenswert ist ein leichtes Ausdauertraining, beispielsweise Joggen, Schwimmen oder Nordic Walking
- Achten Sie auf einen regelmäßigen Schlafrhythmus, möglichst auch am Wochenende
- Ernähren Sie sich gesund und abwechslungsreich, mit viel frischem Obst und Gemüse, wenig tierischem Fett, zweimal wöchentlich Fisch
- Behalten Sie an den Tagen kurz vor der Regel Ihren Salzkonsum im Auge um Wassereinlagerungen vorzubeugen
- Trinken Sie Alkohol und Kaffee nur in Maßen. Für Frauen liegt der Grenzwert für Alkohol bei 10 g am Tag (entspricht etwa 125 ml Wein). Zwar gibt es für Kaffee keinen speziellen Grenzwert, mit zwei Tassen am Tag sind Sie jedoch noch im grünen Bereich.
- Hausmittel gegen Regelschmerzen: Diese helfen garantiert
- Starke Regelschmerzen? So hilft die Akupunktur
- Yoga gegen Stress – 8 Übungen mit Sofort-Effekt
- Mit Lavendel besser schlafen
- Warum zuviel Salz schädlich für uns ist
- So machen Ihnen Regelschmerzen nicht mehr zu schaffen
- Mit Ingwer die Menstruationsdauer ganz natürlich verkürzen
- Unterleibsschmerzen während der Periode? Die 8 besten Heilpflanzen für Frauen