Laktoseintoleranz-Ursache ist ein fehlendes Enzym
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Laktoseintoleranz-Ursache liegt im fehlenden oder nichtausreichend aktivem Enzym Laktase. Als Folge verbleibt der Milchzucker im Darm und ruft schließlich die typischen Beschwerden der Milchzucker-Unverträglichkeit hervor.
Grundsätzlich unterscheiden Ärzte verschiedene Formen des Laktase-Mangels:
Laktoseintoleranz-Ursache primärer Laktase-Mangel
Dies ist die häufigste Laktoseintoleranz-Ursache. Betroffene bilden als Baby und Kleinkind zunächst ausreichende Mengen an Laktase, erst bei älteren Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen entsteht allmählich der Enzymmangel und es kommt zur Milchzucker-Unverträglichkeit. Der Grund hierfür liegt in den Genen. Forscher vermuten die Laktoseintoleranz-Ursache des primären Laktase-Mangels in der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Aus evolutionsbiologischer Sicht sind nur Babys und Kleinkinder auf die Fähigkeit, Milch zu verdauen, angewiesen. So hat sich offenbar das Erbgut mancher Menschen darauf eingestellt, mit zunehmendem Alter kaum mehr milchzuckerspaltendes Enzym zu produzieren.

Laktoseintoleranz-Ursache sekundärer Laktase-Mangel
Ärzte sprechen bei dieser Form auch von einem erworbenen Laktase-Mangel. Normalerweise befindet sich das Enzym auf der Oberfläche der Dünndarmschleimhaut. Somit können zum Beispiel verschiedene Störungen oder Krankheiten des Darms einen Mangel an Laktase hervorrufen, dazu zählen:
- Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
- andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten, etwa gegen das Klebereiweiß Gluten (Zöliakie),
- Darmoperationen
- eine gestörte bakterielle Darmbesiedlung (zum Beispiel nachdem ein Antibiotikum eingenommen wurde).
In manchen Fällen ist die Milchzucker-Unverträglichkeit auch nur vorrübergehend, wenn sich die Laktoseintoleranz-Ursache des sekundären Laktase-Mangels beheben lässt.
Laktoseintoleranz-Ursache angeborener Laktase-Mangel
Aufgrund eines Gendefekts fehlt das Enzym Laktase von Geburt an (Alaktasie). Diese Form der Laktoseintoleranz ist sehr selten.