Laktoseintoleranz
Wenn nach dem Genuss von Käse, Joghurt oder andere milchhaltige Lebensmittel Verdauungsbeschwerden auftreten, kann das auf eine Lactoseintoleranz oder auch Lactoseunverträglichkeit hindeuten. Auf diesen Seiten lesen Sie, woran eine mögliche Lactoseintoleranz erkennbar ist, weshalb Lactose Beschwerden versursachen kann und welche lactosfreien Alternativen es gibt.
Einige Menschen entwickeln im Laufe der Jahre eine Unverträglichkeit gegenüber kuhmilchhaltigen Lebensmitteln. Häufigster Grund dafür ist der in der Milch enthaltende Milchzucker und Energielieferant, die sog. Lactose. Fehlen im Darm die nötigen Enzyme (Lactase), um den Milchzucker aufzuspalten, kommt es zu Verdauungsproblemen. Betroffene leiden an einer Lactoseintoleranz oder einer Lactoseunverträglichkeit und müssen in der Regel auf laktosehaltige Lebensmittel verzichten. Welche Anzeichen auf eine Lactoseunverträglichkeit hindeuten, wie Sie ihr bespielsweise mittels Laktase-Tabletten entgegenwirken können und welche lactosefreien Ersatzprodukte es gibt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.