Läuse-Symptome: Juckreiz auf der Kopfhaut
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die ersten Läuse-Symptome entwickeln sich nach rund vier Wochen. Bei einem erneuten Befall treten sie bereits nach 24 bis 48 Stunden auf. Typisches Kopflausbefall-Symptom ist ein starker Juckreiz der Kopfhaut.
Ein typisches Läuse-Symptom ist der Juckreiz: Es kommt zu roten, stark juckenden Knötchen, sogenannten Papeln, an der Bissstelle der Läuse. Diese entstehen aufgrund eines speziellen Sekrets, das die Läuse mit dem Speichel abgeben.

Läuse-Symptome: Das sind die Folgen
Kopfläuse übertragen keine Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren. Das ständige Kratzen an den juckenden Stellen kann jedoch entzündliche Wunden verursachen, über die Bakterien eindringen und Infektionen auslösen. Oftmals sind dies Staphylokokken oder Streptokokken. Auch die Lymphknoten können infolge der bakteriellen Infektion anschwellen. Wer durch das Läuse-Symptom Jucken permanent kratzt, kann zudem eine chronischen Hauterkrankung, das sogenannte Läuseekzem, bekommen.