Lässt sich Mundgeruch vorbeugen?

Aus der Serie: Mundgeruch (Halitosis, Foetor ex ore)

In vielen Fällen können Sie Mundgeruch vorbeugen, wenn Sie auf eine regelmäßige und sorgfältige Zahn- sowie Mundpflege achten. Sie beugt möglichen Erkrankungen an Zähnen, Zahnfleisch und Zahnhalteapparat vor und hält die Zahl geruchsbildender Bakterien im Mundraum niedrig.

Mit einem Zungenschaber können Sie Ihre Zunge von Belägen befreien
Mit einem Zungenschaber können Sie Ihre Zunge von Belägen befreien und so Mundgeruch vorbeugen Foto: Fotolia

Deswegen sollten sich mindestens zweimal täglich gründlich und sorgfältig die Zähne putzen. Ihre Zahnzwischenräume sollten Sie darüber hinaus mit Zahnseide reinigen. Wenn ihre Zunge belegt ist, können Sie mit einem Zungenschabers oder einer Zungenbürste Beläge von der Zunge entfernen und so übelriechenden Bakterienkolonien den Nährboden entziehen. Die Zahl geruchsbildender Bakterien können Sie auch mithilfe antibakterieller Mundspülungen reduzieren. Verwenden Sie solche Spülungen nur über einen begrenzten Zeitraum. Sollten sich schlechte Gerüche trotzdem verstärken, suchen Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt auf.

Geht der Mundgeruch auf eine Erkrankung außerhalb des Mundraums zurück, so können Sie dem Mundgeruch nicht vorbeugen. Auch deshalb ist es sinnvoll, zeitnah einen Arzt aufzusuchen, wenn sich ein Mundgeruch trotz guter Zahn- und Mundhygiene hartnäckig hält. Der Arzt wird gemeinsam mit Ihnen nach der Ursache für den Mundgeruch suchen und anschließend eine entsprechende Behandlung empfehlen.