Lässt sich einer posttraumatischen Belastungsstörung vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt keine Strategien, mit denen Sie einer posttraumatischen Belastungsstörung hundertprozentig vorbeugen können. Allerdings sollten – vor allem durch Außenstehende – nach belastenden Situationen, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Gewaltverbrechen oder schweren Unfällen, verschiedene erste Maßnahmen durchgeführt werden, um Betroffene zu schützen und eine PTBS vielleicht zu verhindern.
Wichtig ist beispielsweise, Betroffene schnell aus der gefährlichen Situation zu holen und in eine sichere Umgebung zu bringen, um sie vor weiteren Trauma-Einwirkungen zu schützen. Vor Ort sollten ausgebildete Helfer und nach Möglichkeit auch Psychotherapeuten mit Traumatherapie-Erfahrung sein, um frühzeitig eine Unterstützung zu geben.
Betroffene frühzeitig über PTBS informieren
Entscheidend bei der Vorbeugung einer posttraumatischen Belastungsstörung kann es auch sein, den Betroffenen bereits direkt nach dem belastenden Ereignis Informationen zur PTBS und zu möglichen Bewältigungsstrategien zu geben.