Lässt sich einer Leukämie vorbeugen?
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Einer Leukämie lässt sich nur schwer vorbeugen, weil die genauen Ursachen ihrer Entstehung nicht geklärt sind.
Dennoch sind verschiedene Faktoren bekannt, die das Risiko einer Leukämie erhöhen. Daher sollten Sie vor allem den Kontakt zu chemischen Schadstoffen vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei Stoffen oder Lösungen geboten, die Benzol oder benzolhaltige Substanzen enthalten. Auch der Verzicht auf Zigaretten senkt die Belastung von einer Vielzahl potenziell krebserregender Substanzen. Zudem zählt ionisierende Strahlung wie Röntgenstrahlung ebenfalls zu den Risikofaktoren, die in Abhängigkeit der Strahlendosis eine Leukämie begünstigen können. Daher gilt es, überflüssige Röntgenuntersuchungen zu vermeiden, indem Sie einen genauen Überblick behalten. Zu diesem Zweck sollten Sie sich einen Röntgenpass zulegen, den Ihnen jede Arztpraxis ausstellen kann.
- Mit grünem Tee gegen Leukämie
- José Carreras: "Ich habe Angst, dass der Blutkrebs auch meine Enkel trifft"
- "Es ist, als hätte ich einen zweiten Sohn bekommen"
- So einfach können Sie ein Leben retten!
- Leukämie: Heilungschancen werden immer größer
- Mit Knoblauch gesund bleiben
- Das beste Müsli der Welt
- So senken Sie Ihr Krebs-Risiko