Lässt sich einer Herzmuskelentzündung vorbeugen?
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Einer Herzmuskelentzündung können Sie nicht sicher vorbeugen. Allerdings können Sie einiges tun, um das Risiko, eine Herzmuskelentzündung zu bekommen, zu verringern.
Die wichtigste Grundregel lautet: Schonen Sie sich, wenn Sie krank sind. Wer eine Erkältung, eine Grippe oder eine Durchfallerkrankung hat, sollte diese unbedingt vollständig auskurieren. Das bedeutet Bettruhe und viel Schlafen während der Erkrankung. Auf Sport und jegliche andere Aktivitäten sollte in diesem Zeitraum unbedingt verzichtet werden.

Aber auch mit dem Abklingen der Beschwerden gilt es bei einer Herzmuskelentzündung, sich weiterhin zu schonen und die eigene Leistungsfähigkeit Stück für Stück und in Maßen wieder auf- und auszubauen. Darüber hinaus kann ein umfassender Impfschutz gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) einer Herzmuskelentzündung vorbeugen helfen. Damit lassen sich auslösende Infekte wie eine Diphterie oder Grippe (Influenza) vermeiden.
- 9 Wohltäter für ein gesundes Herz
- Plötzlicher Herztod – So schützen Sie sich
- Herzmuskel-Entzündung durch verschleppte Erkältung
- Herzmuskel-Entzündung: Neue Kraft für ihr Herz
- Lebensbedrohliche Herzmuskel-Entzündung
- Ist mein Herz wirklich gesund?
- Kunstherz nach Herzmuskel-Entzündung
- Wenn Laufen das Herz tötet
- Was ist eine Herzinsuffizienz und was hilft dagegen?
- Grippe (Influenza)