Lässt sich einem Schleudertrauma vorbeugen?
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Einem Schleudertrauma können Sie vor allem durch vorsichtiges und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr, aber auch beim Sport vorbeugen.
So lassen sich Unfälle mit massiver Krafteinwirkung als häufige Auslöser eines Schleudertraumas vermeiden. Zudem empfiehlt es sich für den Fall der Fälle, den Kopf durch die geeignete Einstellung der Kopfstützen im Auto optimal zu schützen und entstehende Kräfte zu minimieren. Nach leichten Schleudertraumen sollten Muskeln, Bändern, Sehnen und Halswirbelsäule nach einer kurzen Schonzeit wieder leicht belastet und bewegt werden. Das kräftigt die Strukturen, vermeidet Schonhaltungen und Verspannungen und kann so einem erneuten Schleudertrauma vorbeugen.
- Schleudertrauma: Halskrausen waren gestern!
- Gymnastik hilft bei Schleudertrauma
- "Die Osteopathin befreite mich von meinem Schleudertrauma"
- Schleudertrauma – die Diagnose ist oft sehr schwierig
- Schleudertrauma: Mit Akupunktur schneller gesund
- Was tun bei Schleudertrauma?
- Passende Kopfstütze verhindert Schleudertrauma
- Schleudertrauma: Darauf sollten Sie achten!