Lässt sich dem Dreitagefieber vorbeugen?
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Einem Dreitagefieber bei Ihrem Kind können Sie nur schwer vorbeugen. Gegen die Infektionskrankheit gibt es weder eine Schutzimpfung, noch lässt sich das Virus direkt mit Medikamenten bekämpfen. Das Dreitagefieber verläuft in den meisten Fällen aber ohne Komplikationen und heilt innerhalb von fünf bis sieben Tagen aus.
Möglich beim Dreitagefieber sind jedoch Fieberkrämpfe, die bei einem Fieberanstieg über 38 Grad Celsius auftreten können. Diese verlaufen in aller Regel aber harmlos und verursachen keine bleibenden Schäden. Steigt die Körpertemperatur Ihres Kindes über 38 Grad Celsius an, können Sie ihm ein Fieberzäpfchen für Kinder (zum Beispiel mit dem Wirkstoff Paracetamol) in den After verabreichen, um das Fieber zu senken und so eventuell einem Fieberkrampf vorzubeugen.
- Naturheilmittel – was Ihrem Kind wirklich hilft
- Dreitagefieber – Wie gefährlich ist das eigentlich?
- Fieber bei Erwachsenen – Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- Dreitagefieber: Erste Hilfe für Kinder
- Fieberkrämpfe bei Kindern
- Taub durch Dreitagefieber
- Was ist Fieber und wie wird es behandelt?
- Kopfschmerzen