Lachen ist gesund
Ein richtiger Lachanfall ist befreiend, macht glücklich – und gelegentlich Muskelkater. Wir nehmen uns viel zu selten Zeit, innezuhalten und ausgelassen zu lachen. Dabei ist Lachen gesund: Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen des Lachens auf den Körper. Am 5. Mai ist Welt-Lach-Tag – ein guter Grund, uns diese Gesundvorteile einmal genauer anzusehen.

Lachen schützt das Gehirn
Wenn wir uns freuen, schüttet unser Körper bestimmte Hormone aus. Diese sorgen für ein Glücksgefühl, dämpfen Schmerzen und stärken die Abwehrkräfte. Und diese Wirkung setzt schon nach etwa 20 Minuten ein, wie eine Studie zeigt: Bei Testteilnehmern, die ein lustiges Video angesehen hatten, stiegen die guten Hormonwerte um bis zu 87 Prozent an.
Besser noch: Fröhlichkeit ist ein echter Gedächtnisschützer. Denn Lachen lässt die Konzentration von Stresshormonen im Blut sinken, die sonst Gehirnzellen angreifen können. Der schädliche Stoff Cortisol verringert sich um bis zu 40 Prozent, Adrenalin sogar um bis zu 70 Prozent.
Lachen ist gesund fürs Herz
Lachen fördert ein gesundes Herz-Kreislauf-System Wenn wir ausgiebig lachen, beschleunigt sich zunächst der Herzschlag und der Blutdruck steigt. Nach einigen Minuten beruhigt sich der Puls wieder, der Blutdruck sinkt, weil sich die Arterien entspannen und das Blut besser fließt. Dieser Mechanismus macht Lachen genauso gesund wie Sport: Wenn Sie über den Tag verteilt mindestens 15 Minuten lachen, hat das den gleichen Effekt wie eine ganze Gymnastikeinheit. Die Gefäße bleiben gesund und geschmeidig – das beugt Herzinfarkt und Schlaganfall vor.
Lachen tut der Seele gut
Lachen Sie, auch wenn es schwerfällt! Dazu raten Experten immer öfter Patienten, die beispielsweise unter Depressionen oder nervöser Unruhe leiden. Dafür sind aber nicht nur die Glückshormone verantwortlich, die dabei ausgeschüttet werden. Auch die Atmung wird verbessert, wir nehmen mehr Sauerstoff auf – das löst Anspannung und lockert die Muskeln.
Lachen ist noch aus einem weiteren Grund gesund: Es stärkt das Immunsystem. Bei einem Lachanfall bildet unser Organismus zahlreiche neue Antikörper, die ihm bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien helfen.
Gründe gibt es also viele, die für einen lustigen Spieleabend gemeinsam mit Freunden sprechen – oder für einen unterhaltsamen Roman oder eine Filmkomödie im Fernsehen. Damit auch Sie mal wieder herzlich lachen können, haben wir hier die Top 10 der lustigsten Filme aller Zeit, die von einem britischen Streaming-Service in einer Studie gekürt wurden. Dazu wurden bei den Testpersonen die Lacher pro Minute (LpM) gemessen.
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug – 3 LpM
- Hangover – 2,4 LpM
- Die nackte Kanone – 2,3 LpM
- Superbad – 1,9 LpM
- Borat – 1,7 LpM
- Anchorman: Die Legende von Ron Burgundy – 1,6 LpM
- American Pie – 1,5 LpM
- Brautalarm – 1,4 LpM
- Shaun of the Dead – 1,3 LpM
- Das Leben des Brian – 1,2 LpM
- Depressive Verstimmung
- Das ist der Weg zum Glück – die 10 besten Tipps
- Studie: Das macht mein Horoskop mit meiner Psyche
- Prokrastination: Ewiges Aufschieben schadet der Seele
- Studie zeigt: „Waldbaden“ beginnt im Kopf
- 7 erstaunliche Stress-Stopper
- Nervosität und Unruhe: Alarmsignal des Körpers
- Anti-Stress Food: Die 5 besten Tipps für starke Nerven