Die 10 beliebtesten Verhütungsmethoden im Überblick
Kupferspirale
Die Kupferspirale ist ein weiches, meistens T-förmiges Stäbchen aus Kunststoff, das mit einem Kupferfaden umwickelt ist. Sie wird vom Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt. Die Verhütung kommt durch die spermienzerstörende Wirkung des Kupfers zustande. Ein Fremdkörper in der Gebärmutter verändert die Schleimhaut zusätzlich, sodass sich die befruchtete Eizelle nicht einnisten kann. Eine neue Alternative zu der Kupferspirale ist die sogenannte Kupferkette. Ebenso wie die bekannteren Kupferspiralen gibt sie Kupfer-Ionen ab. Sie ist kleiner als die herkömmlichen Kupferspiralen und wird in die Gebärmutter geschraubt. Aufgrund ihrer kleinen Größe ist sie besonders für junge Frauen geeignet, die noch keine Kinder zur Welt gebracht und eine kleinere Gebärmutter haben.
- Das große Verhütungs-Spezial
- Die richtige Verhütung: Welche Methode eignet sich am besten für mich?
- Weiblicher Sexualtrieb – Anti-Baby-Pille dämpft Lust nur in fester Beziehung
- Die 20 wichtigsten Frauenfragen – Teil 1
- Die 20 wichtigsten Frauenfragen – Teil 2
- Zwischenblutungen
- Die sichersten Verhütungsmittel für die Frau
- Pille für den Mann: Verhütung ohne Hormon-Cocktail
- Menstruation: Die 10 häufigsten Mythen
- Wie gefährlich ist die "Pille danach" wirklich?