Kühlschrank stinkt: An diese Ursachen sollten Sie denken

Unangenehmer Geruch im Kühlschrank entsteht schnell und kann unterschiedliche Ursachen haben. Was kann man tun, wenn der Kühlschrank stinkt?

Ein gefüllter Kühlschrank
Kühlschrank stinkt? Das muss nicht sein! Foto: iStock / AndreyPopov
Auf Pinterest merken

Schlechter Geruch im Kühlschrank muss kein Dauerzustand sein. Denn so schnell sich üble Aromen festsetzen, so gut lassen sie sich entfernen. Wenn der Kühlschrank stinkt, helfen zwei Dinge: Feststellen, woher der Geruch im Kühlschrank kommt, und Hausmittel, die ihn bekämpfen.

Kühlschrank stinkt: Woher kommt der unangenehme Geruch im Kühlschrank?

Die häufigste Ursache für schlechten Geruch im Kühlschrank sind offene Lebensmittel, die ein intensives Aroma verbreiten. Ganz egal, ob die offene Thunfischdose, der markant duftende Brie oder frische Frühlingszwiebeln – viele Lebensmittel sorgen dafür, dass der Kühlschrank stinkt. Nehmen Sie den Geruch eines Lebensmittels wahr, wenn sie es ca. 10 Zentimeter von Ihrem Gesicht entfernt halten, riecht es zwangsläufig danach im Kühlschrank.

Eine weitere Quelle für üblen Geruch im Kühlschrank: unzureichend verpackte Lebensmittel. Fisch, Fleisch und Wurstwaren werden beim Metzger oder an der Frischetheke nur mit etwas Folie umwickelt. Im Kühlschrank stinkt es dann schnell.

Kühlschrank riecht nach faulen Eiern oder Fisch

Oft sind auch abgelaufene beziehungsweise verdorbene Lebensmittel schuld daran, dass der Kühlschrank stinkt. Ihr Kühlschrank riecht nach Fisch oder nach faulen Eiern? Gehen Sie auf Spurensuche, überprüfen Sie die Mindeshaltbarkeitsdaten aller Produkte und achten Sie auf mögliche Schimmelbildung – auch an noch verpackter Ware sowie Marmeladen-, Aufstrich- und Senfgläser.

Schimmel im Kühlschrank ist trotz der niedrigen Temperaturen möglich und kann ein Grund dafür sein, dass der Kühlschrank stinkt.

Kühlschrank stinkt hinten: Keimfallen entlarven

Unabhängig von offenen oder verdorbenen Lebensmitteln entsteht übler Geruch im Kühlschrank überall dort, wo sich Keime bilden – etwa durch kleben gebliebene Lebensmittelreste oder Schmutz.

Schmutzfallen finden sich in jedem Kühlschrank in und um die Gemüsefächer und Glasböden sowie den Fächern in der Tür. Ihr Kühlschrank stinkt hinten, wenn das Loch, durch das das Kondenswasser abläuft, verstopft ist.

Übler Geruch im Kühlschrank: Was tun?

Je nachdem, warum Ihr Kühlschrank stinkt, gibt es wirksame Gegenmittel. Luftdicht verschließbare Kunststoff- oder Glasdosen helfen, jegliche Arten von Lebensmittelgerüchen aus dem Kühlschrank zu entfernen. Sobald Sie ein Lebensmittel angebrochen haben, sollten Sie es aus der Originalverpackung lösen und in den Dosen aufbewahren. Gleiches gilt für Wurst, Käse & Co. von der Frischetheke.

Um das Abflussloch hinten an Ihrem Kühlschrank zu reinigen, nehmen Sie am besten ein Wattestäbchen. Damit können Sie festgesetzt Schmutzreste schnell und effektiv entfernen und so schlechten Geruch im Kühlschrank vermeiden.

Hartnäckigem Schmutz kommen Sie mit warmem Wasser und einem Schuss Spülmittel, Zitronensaft oder Essig bei.

Geruch aus Kühlschrank entfernen: Die 3 besten Hausmittel

Um Geruch im Kühlschrank zu entfernen und dauerhaft vorzubeugen, können Sie sich simple und vor allem kostengünstige Hausmittel zunutze machen.

1. Essig, wenn der Kühlschrank stinkt

Essig wirkt nicht nur antibakteriell und bindet Gerüche. Die Säure verhindert außerdem das Entstehen von Schimmel.

Einfach lauwarmes Wasser mit einem Schuss Essig mischen und den Kühlschrank damit auswischen. Der intensive Geruch des Essigs verfliegt nach einigen Minuten und der Kühlschrank stinkt nicht mehr.

2. Zitrone gegen Geruch im Kühlschrank

Der frische Duft von Zitrone bekämpft schlechten Geruch im Kühlschrank schnell und effizient. Sie haben bei der Verwendung mehrere Möglichkeiten.

Zum einen können Sie die Zitrone aufschneiden und auf einem kleinen Schälchen in den Kühlschrank legen. Zum anderen verbreiten auch der Saft der Frucht und ihre Schale einen angenehmen Duft.

Egal, was Sie verwenden: Nach circa fünf Tagen muss die Zitrone ausgewechselt werden.

3. Natron oder Backpulver und der Kühlschrank riecht nicht mehr

Komplett geruchsneutral wirken Natron oder Backpulver gegen Geruch im Kühlschrank. Beide Hausmittel absorbieren unangenehme Gerüche. Wenn der Kühlschrank stinkt, einfach ein Schälchen mit Natron oder Backpulver ins oberste Fach stellen.

Geruch im Kühlschrank: Nicht immer sind Lebensmittel schuld

Was viele zunächst nicht vermuten, wenn der Kühlschrank stinkt: Auch die Verpackungen von Lebensmitteln nehmen Gerüche auf und verbreiten ein unangenehmes Aroma.

Vor allem Pappe zieht üble Düfte an und sorgt dafür, dass der Kühlschrank stinkt. Das gilt für Eierkartons genauso wie für die Verpackung von Grillkäse oder die Ummantelung von Puddingbechern. Auch Eier selbst bzw. deren Schale nimmt Gerüche auf. Lagern Sie Eier im Kühlschrank deswegen nicht in der Nähe von intensiv riechenden Lebensmitteln.

Entfernen Sie Verpackungsmaterial überall dort, wo es möglich ist, um Geruch im Kühlschrank zu vermeiden.

Kühlschrank stinkt trotz Reinigung: Gerät überprüfen

Ihr Kühlschrank stinkt außen am Gerät? Dann könnte es sein, dass ein technischer Defekt vorliegt. Eine kaputte Belüftung, ein gestörter Kühlvorgang oder austretendes Kältemittel können für unangenehme Geruchsbildung sorgen.

Eines allerdings können Sie ausschließen: Kühlflüssigkeit ist nicht daran schuld, dass der Kühlschrank stinkt. Das ist ein Mythos. Kühlflüssigkeit wird unter anderem genutzt, um das Überhitzen von Motoren zu verhindern – zum Beispiel in Autos. Kühlschränke laufen statt mit Kühlflüssigkeit mit Kältemittel in Form von Gas. Ist der Kühlschrank undicht, können Sie das durch leises Zischen oder unangenehmen Geruch bemerken.

Haben Sie den Verdacht, dass nicht Lebensmittel, sondern die Technik für den Geruch im Kühlschrank verantwortlich ist, rufen Sie einen Fachmann.

Kühlschrank stinkt nach Verwesung: Mehr als Reinigung nötig

Sie haben Lebensmittel und einen technischen Defekt ausgeschlossen und Ihren Kühlschrank gründlich gereinigt – und stellen trotzdem fest, dass Ihr Kühlschrank nach Verwesung stinkt? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich übel riechender Schmutz tiefer im Gerät festgesetzt hat.

Eine schwer auszumachende Quelle für üblen Geruch im Kühlschrank sind veraltete Dichtungsgummi. Sie lassen sich mit etwas Geduld in Eigenregie tauschen. Im Zweifel hilft auch hier der Fachmann, wenn der Kühlschrank stinkt.