Alles was Sie wissen müssen! Fotos, Videos & Infos zum Thema Kribbeln
Jeder kennt das unangenehme Kribbeln, wenn ein „eingeschlafener“ Arm wieder zum Leben erwacht. Kribbeln kann aber auch Symptom einer Erkrankung sein. Erfahren Sie, welche Hausmittel helfen und wann Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten!
Wenn der große Zeh taub wird, kommen viele Ursachen in Fragen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen!
Durchblutungsstörungen entstehen durch eine zunehmende Einengung der Gefäße, bis hin zu einem völligen Gefäßverschluss. Praxisvita nennt Ihnen die ersten Anzeichen für eine Durchblutungsstörung und sagt Ihnen, warum eine frühzeitige Diagnose so wichtig ist.
Viele Zuckerkranke leiden unter kribbelnden Füßen. Die Ursache ist eine Schädigung der Nerven – die Polyneuropathie. Sie betrifft vor allem die Beine. Praxisvita sagt Ihnen, wie Sie diese Krankheit aufhalten können.
Ein Kribbeln im Zeigefinger ist ein häufiges Symptom und kann verschiedene Ursachen haben. Wie wichtig die richtige Behandlung ist, erlebte unsere Leserin.
Kribbelnde Finger, plötzliches Lidzucken, unruhige Beine: Manchmal meldet sich der Körper mit merkwürdigen Signalen. Praxisvita sagt Ihnen, was dahinter steckt.
Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in den Fingern? Da kann mehr dahinter stecken. Praxisvita weiß, wie Sie die Symptome richtig deuten.
Nervenstörungen sind die häufigste Folge von Diabetes. Deutliche Symptome sind ein Kribbeln in den Händen und taube Fingerspitzen. Praxisvita erklärt, wie Sie sich schützen können.