Krampfadern-Symptome: Knotig verdickte Venen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Im Gegensatz zu Krampfadern verursachen Besenreiser normalerweise keine Symptome bzw. Beschwerden. Vor allem Frauen empfinden sie jedoch oft als lästiges kosmetisches Problem.
Besenreiser sind aufgrund ihres charakteristischen Aussehens auch für den Laien leicht zu erkennen. Meist befinden sie sich seitlich oder auf der Rückseite der Oberschenkel in Form von lila-bläulichen oberflächlichen Gefäßzeichnungen. Die feinen Blutgefäße erscheinen als verästelte, stern- oder netzartige Strukturen, die anfangs eher vereinzelt, im Laufe der Zeit auch zahlreicher sein können. Für viele sind sie ein kosmetisches Problem.
Krampfadern-Symptom: Schwere Beine
Die meist knotig-geschlängelten, deutlich hervortretenden Krampfadern stören viele Betroffene jedoch nicht nur unter ästhetischen Aspekten, sie rufen meist auch Beschwerden wie geschwollene, schwere Beine oder ein Spannungsgefühl hervor. Meist bessern sich die Krampfadern-Symptome bei Bewegung oder wenn die Beine hochgelagert werden. Manche Betroffenen klagen auch über einen verstärkten Juckreiz in den Beinen oder ein Druckgefühl bis hin zu Beinschmerzen. Bei Menschen mit Krampfadern, die tagsüber viel stehen oder sitzen, nehmen die Beschwerden typischerweise gegen Abend zu. Heiße Sommertage verstärken ebenfalls die Krampfadern-Symptome, da Wärme die Blutgefäße zusätzlich erweitert. In manchen Fällen sind die Beine im Bereich der Unterschenkel auch angeschwollen, was man gut daran erkennt, dass Strumpfbündchen oder Schuhe Abdrücke in der Haut hinterlassen.

Komplikationen bei Krampfadern
Im Zusammenhang mit Krampfadern können Komplikationen auftreten, die Sie in jedem Fall durch einen Arzt abklären lassen sollten. Ziehen Sie einen Arzt zu Rate, wenn Sie folgende Krampfadern-Symptome haben:
- Drückende oder stechende Schmerzen im Bein: Sie können ein Hinweis auf eine Venenentzündung (Phlebitis) sein, bei der sich auch ein Blutgerinnsel in der Vene (Thrombose) bilden kann – beides sind mögliche Komplikationen bei Krampfadern.
- Deutliche Schwellung der Beine: Bei Schwellungen, vor allem im Bereich der Knöchel, handelt es sich meist um eine Wasseransammlung im Gewebe (Ödem). Besteht sie dauerhaft, kann dies Komplikationen nach sich ziehen. Ödeme der Unterschenkel können auch Symptom einer Herzschwäche sein.
- Ekzeme oder offene Hautstellen an den Beinen: Dünner werdende, trockene Hautbezirke an den Beinen oder Wunden, die nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums heilen, können Anzeichen eines Beingeschwürs (Ulcus cruris venosum) sein. Die Ursache ist eine schlechte Gewebedurchblutung, meist ausgelöst durch eine fortgeschrittene Venenschwäche.
- Schöne Beine ohne Krampfadern in 10 Minuten
- Rosskastanie und Co.: Die Heilkraft der magischen Sieben
- Jungmacher Wasserbad – Hilfe bei Krampfadern
- Venen trainieren und Gefäßkrankheiten vorbeugen
- Venenschwäche
- Gesunde Venen: Das können Sie dafür tun
- 7 Geheimtipps gegen Krampfadern
- "Dank Venen-OP habe ich wieder gesunde Beine"
- 9 Mythen über Krampfadern
- Besenreiser! Was muss ich wissen?