Krämpfe: Ursachen sind verschieden
Aus der Serie: Krämpfe (Spasmen)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Als Ursache kommen bei Krämpfen unterschiedliche Auslöser in Frage. Sie treten häufig unter besonderen Belastungen des Muskels auf, etwa Anstrengung beim Sport. Manchmal zeigen sie eine Erkrankung an. Auch Medikamente oder andere Substanzen (z. B. Alkohol) können bei Krämpfen die Ursache sein.

Typische Ursachen von Krämpfen
- körperliche Arbeit
- Sport – einseitige, ungewohnte oder starke Belastungen, die Krämpfe verursachen
- Muskelverkürzung
- Starke Hitze und vermehrtes Schwitzen
- Unterkühlung
- Unterzuckerung
- Schwangerschaft
- Verringertes Blutvolumen (Hypovolämie)
- Flüssigkeitsmangel mit Verlust von Salzen/Natrium, etwa nach Durchfall und Erbrechen
- Einseitige Ernährung, Mangel an Nährstoffen
- Hämodialyse („Blutwäsche“)
- Alkohol
- Medikamente (z.B. Betarezeptorenblocker, Statine, Diuretika u.v.m.)
- Fieber
- Vererbung als Ursache für Krämpfe (hereditäre Neigung zu Krämpfen)
Erkrankungen, die Krämpfe verursachen

- Hormonstörungen (z.B. Schilddrüsenfunktionsstörung, Morbus Addison)
- Lebererkrankungen (Leberzirrhose)
- Wundstarrkrampf (Tetanus)
- Nervenerkrankungen (z.B. sogenannte Mono- und Polyneuropathien, Poliomyelitis, Amyotrophe Lateralsklerose und weitere)
- Gehirnverletzungen
- Koliken (z.B. durch Nierensteine, Gallensteine, Blinddarmentzündung)
- Epilepsie – verschiedene Ursachen für epileptische Krämpfe sind möglich, etwa eine erworbene oder angeborene Neigung zu Krampfanfällen
- Asthma (Spasmen der Bronchien)
- Magnesiummangel ist weit verbreitet
- Fieberkrampf: großer Schreck, aber halb so schlimm
- Die Wirkung von Magnesium auf den Körper
- Die 10 besten Dehnübungen gegen Krämpfe
- Nährstoffmangel erkennen und behandeln
- Hilfe, Krampf im Bein! 10 typische Situationen
- Was macht Epilepsie mit dem Gehirn?
- Was tun gegen Krämpfe?