Krämpfe im Rücken: Ursachen, Hilfe und Vorbeugung
Krämpfe im Rücken kommen plötzlich und können extrem schmerzhaft sein. Welche Ursachen gibt es dafür und was hilft gegen die Muskelkrämpfe?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn sich die Rückenmuskulatur plötzlich schmerzhaft zusammenzieht, sind Betroffene schlagartig außer Gefecht gesetzt. Krämpfe im Rücken sind extrem unangenehm – in der Regel sind sie aber gut zu behandeln.
Krämpfe im Rücken: Ursachen krampfartiger Rückenschmerzen
Muskelkrämpfe im Rücken werden häufig entweder durch eine Verletzung oder eine Überlastung ausgelöst. Kam es im Vorfeld zu einem Unfall beim Sport oder einer schmerzhaften Bewegung im Alltag, können Verletzungen an Muskeln und Sehnen oder auch ein Bandscheibenvorfall hinter krampfartigen Rückenschmerzen stecken.
Zu schmerzhaften Überlastungen kann es vor allem dann kommen, wenn Rücken- und/oder Bauchmuskulatur zu wenig oder einseitig trainiert sind. Wird dann der Rücken beispielsweise beim schweren Heben stark belastet, kann das Krämpfe in den überanstrengten Muskeln auslösen.
Ein weiterer typischer Auslöser von Rückenkrämpfen ist eine plötzliche Bewegung nach längerer Inaktivität.
Auch eine Fehlhaltung des Rückens sowie Becken- und Fußfehlstellungen können hinter den Beschwerden stecken.
Des Weiteren können Erkrankungen wie eine Spondylolisthese (auch Gleitwirbel oder Wirbelgleiten) oder eine Spinalkanalstenose (Verengung des Wirbelkanals) die Beschwerden auslösen. Nicht zuletzt können krampfartige Muskelschmerzen durch Stress entstehen.
Krämpfe im unteren Rücken können Wehen sein
Bei schwangeren Frauen können krampfartige Schmerzen im unteren Rücken ein Zeichen sein, dass die Geburt bald einsetzt. Besonders, wenn die Schmerzen wellenartig auftreten, kann es sich um sogenannte Rückenwehen handeln.
Was hilft bei einem Krampf im Rücken?
Folgende Tipps und Tricks können helfen, bei akuten Rückenkrämpfen die Beschwerden zu lindern:
- Wärme: Eine Wärmflasche, durchblutungsfördernde Salben oder ein warmes Bad wirken wohltuend und entspannend auf die Muskulatur.
- Schmerzmittel: Bei akuten Beschwerden können sogenannte nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) helfen – sie sollten allerdings nicht dauerhaft eingesetzt werden.
- Bewegung: Betroffene sollten versuchen, so schnell wie möglich nach dem Krampf vorsichtig herumzulaufen, da Ruhe die Muskeln noch weiter versteifen lässt und die Beschwerden verstärkt. Auch eine schonende Sportart wie Schwimmen eignet sich gut, um die Rückenmuskulatur zu lockern.
- Cortisonspritzen: Bei starken Beschwerden kann der behandelnde Arzt eine Cortisonspritze in den Rücken verabreichen.
- Physiotherapie: Physiotherapie kann helfen, die angespannte Rückenmuskulatur zu lockern – mit angeleiteten Übungen kann dann die Muskulatur aufgebaut und sanft gedehnt werden, um weiteren Rückenkrämpfen vorzubeugen.
Muskelkrämpfen im Rücken vorbeugen: Die besten Maßnahmen
Wer häufiger an Krämpfen im Rücken leidet, kann folgende Maßnahmen ausprobieren, um künftigen Beschwerden vorzubeugen:
- Gerade Haltung: Eine Fehlhaltung kann dazu führen, dass bestimmte Partien der Rückenmuskulatur dauerhaft überanstrengt werden.
- Sport: Besonders Sportarten wie Yoga oder Pilates helfen, Rückenkrämpfen vorzubeugen, da die Muskulatur dabei gestärkt und gedehnt wird.
- Langes Sitzen vermeiden: Betroffene, die im Job hauptsächlich am Schreibtisch sitzen, sollten mindestens einmal pro Stunde aufstehen und die Beine bewegen, um die Rückenmuskeln zu lockern.
- Übergewicht abbauen: Auch Übergewicht kann den Rücken belasten und damit Muskelkrämpfe fördern. Wer überflüssige Pfunde loswird, kam damit in vielen Fällen künftigen Rückenbeschwerden vorbeugen.
Muskelkrampf im Rücken immer abklären lassen
Da Muskelkrämpfe im Rücken durch ernsthafte Verletzungen ausgelöst werden können und in seltenen Fällen auch neurologische Erkrankungen hinter den Beschwerden stecken, sollten die Symptome immer ärztlich abgeklärt werden. Die Ärztin kann mit entsprechenden bildgebenden Verfahren herausfinden, was die Krämpfe im Rücken auslöst und die richtige Behandlung einleiten.
Quelle:
Causes and treatment of lower back spasms, in: medicalnewstoday.com