Kopfschmerz-Ursache: Es gibt zwei unterschiedliche Formen

Aus der Serie: Kopfschmerzen
JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kopfschmerzen haben die unterschiedlichsten Ursachen. Bis heute sind mehr als 250 Kopfschmerz-Arten und -Auslöser bekannt. Der Arzt unterscheidet zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen. Während primäre Kopfschmerzen eine eigenständige Erkrankung sind, handelt es sich bei sekundären Kopfschmerzen um Symptome einer anderen Grunderkrankung oder dem Übergebrauch bestimmter Schmerzmittel.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl möglicher Auslöser und Risikofaktoren, wobei die Übergänge zwischen Auslösern, Risikofaktoren und Ursachen von Kopfschmerzen fließend sind.

Zu viel Stress kann auch ein Grund für Kopfschmerzen sein
Zu viel Stress kann auch ein Grund für Kopfschmerzen sein Foto: Fotolia

Zu den häufigen Kopfschmerzen-Ursachen zählen bestimmte Medikamente, deren Übergebrauch oder Nebenwirkungen Kopfschmerzen sind. In der Regel handelt es sich um Schmerzmittel, die gegen eben diese Kopfschmerzen eingenommen werden. Menschen, die 10 bis 15 Tage pro Monat Schmerzmittel mit folgenden Wirkstoffen bzw. Wirkstoffklassen einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für medikamenteninduzierte Kopfschmerzen:

  • Ibuprofen
  • Acetylsalicylsäure
  • Paracetamol
  • Kombinationspräparate mit Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Koffein
  • Triptane
  • Opiate

Weitere mögliche Auslöser und Ursachen für Kopfschmerzen sind:

  • Alkohol
  • Flüssigkeitsmangel
  • Hitzschlag
  • Lärm
  • Muskelverspannungen
  • psychische Belastungen (z. B. Ängste, Sorgen)
  • Schwangerschaft
  • Sonnenstich
  • Stress
  • Unterzuckerung
  • Wetterveränderungen

Folgende Erkrankungen können Kopfschmerzen-Ursachen sein:

  • Augenerkrankungen (z. B. Grüner Star)
  • Blutarmut
  • Bluthochdruck
  • Durchblutungsstörungen
  • Infektionen (z. B. Grippe, Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Kopfverletzungen (z. B. Gehirnerschütterung)
  • orthopädische Erkrankungen der Halswirbelsäule

In seltenen Fällen sind ernste, lebensbedrohliche Erkrankungen Ursache für die Kopfschmerzen, z. B.:

  • Gehirnblutung
  • Gehirntumor
  • Gehirnentzündung
  • Hirnhautentzündung
  • Schlaganfall