Kopfsalat - ein Diätgemüse, das noch mehr kann
Bekannt ist der Kopfsalat für seine Verwendung in der leichten Küche. Aber er kann auch als pflanzliches Arzneimittel eingesetzt werden.

Kopfsalat: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Lactuca sativa Familie: Korbblütler (Asteraceae) Gattung: Lattiche (Lactuca) Art: Gartensalat
Aufgrund einer angeblich harntreibenden und krampflösenden Wirkung werden die Blätter des Kopfsalats bei Verstopfung, Blähung und Magenkrämpfen eingesetzt. Weitere Anwendungsbereiche in der Volksmedizin sind Atemwegsinfekte, Schlaflosigkeit und Nervosität. In der Homöopathie wird die Pflanze bei Impotenz eingesetzt.
Im Kopfsalat enthaltene Wirkstoffe
Carotinoide (Lycopin, beta-Carotin), Bitterstoffe, Kalium, Vitamine
Botanik

Der Kopfsalat ist eine ein- bis zweijährige Pflanze, deren Entwicklung als Grundblatt-Rosette beginnt. Während des Sommers entwickelt sich dann ein Blütenstand. Dieser besteht aus einer Vielzahl kleiner Teilblütenstände, deren Form zylindrisch ist. Der Weißkohl hat fünfzählige, teils gelbe, teils violette Kronblüten. Der aufrechte Stängel wird bis zu einen Meter hoch. Er ist oben weiß mit roten Punkten, rispig-verästelt und unbehaart.
Verbreitung
Der Kopfsalat ist eine Kulturpflanze, die weltweit angebaut wird. Seine Wildform Lactuca serriola ist im Mittelmeerraum und klimatisch milden Gebieten in Zentraleuropa und -asien zu Hause.
Andere Namen für Kopfsalat
Gartensalat, Grüner Salat, Buttersalat
Schon die alten Ägypter und Griechen kannten Kopfsalat. Er enthält hautsächlich Wasser und eignet sich für eine leichte Ernährung. Die Zubereitung mit etwas Pflanzenöl im Dressing hilft bei der Aufnahme einiger öllöslichen Inhaltsstoffe wie dem Vitamin B2. Damit der Salat knackig bleibt, sollte das Dressing erst kurz vor dem Verzehr zugegeben werden.
- Currybaum - eine Pflanze der ayurvedischen Medizin
- Kaffee - Kultgetränk und Heilmittel
- Gotu Kola bei entzündeter Haut
- Orthosiphon bietet natürliche Hilfe bei Blasenentzündungen
- Poleiminze vertreibt Insekten
- Kalifornischer Mohn – Überlebenskünstler mit Heilwirkung
- Blauer Lotus – schon die alten Ägypter schätzten ihn
- Bärentraube unterstützt die Heilung von Harnwegsinfektionen