Kondomgröße berechnen: Was man beim Kauf beachten sollte

Kondome sind echt praktisch. Sicher sind sie aber nur, wenn sie richtig angewendet werden und perfekt passen.

Bunte Kondome liegen auf einem Haufen
Bei der Kondomgröße kommt es auf den Umfang an Foto: iStock/CatLane
Auf Pinterest merken

Kondome Kaufen: Prüfsiegel und Haltbarkeitsdatum beachten

Beim Sex kann’s mal ganz zärtlich und mal sehr leidenschaftlich zur Sache gehen! Ein Feuerwerk der Gefühle, das man ungestört genießen möchte, ohne sich einen Kopf über die Sicherheit machen zu müssen. Deshalb werden auch höchste Qualitätsansprüche an die Kondome gestellt. Bevor ein neues Produkt in den Verkauf kommt, wird es intensiv geprüft. Markenfabrikate mit Qualitätssiegel und die CE-Kennzeichnung garantieren eine hohe Sicherheit, die allerdings nur dann gewährleistet ist, wenn das Kondom richtig angewendet wird und perfekt auf dem Penis sitzt. Ist es zu groß, kann es beim Sex abrutschen. Ist es zu eng, reißt es vielleicht schon beim Abrollen oder, noch schlimmer, beim Geschlechtsverkehr. Wichtig: Das Haltbarkeitsdatum darf nicht überschritten werden!

Kondomgröße: Woran merkt man, dass es richtig sitzt?

Wenn’s passt, ist es kaum spürbar! Ein perfekt sitzendes Kondom lässt sich leicht abrollen und schmiegt sich angenehm an den Penis. Die Kondome kommen so hauchdünn daher, dass sie sowohl für den Mann als auch für die Frau kaum spürbar sind.

Latexfreie Kondome bei Kondom-Allergie

Manche Männer und Frauen reagieren allergisch auf Latex, doch auch sie müssen nicht auf Kondome verzichten: Es gibt latexfreie Kondome aus Polyurethan, die sich weder bei der Anwendung noch im Gefühl von Latexkondomen unterscheiden.

Die richtige Kondomgröße: Darauf kommt es an!

Nicht die Länge, sondern die Breite ist entscheidend! Sie ist maßgebend für einen optimalen Sitz des Kondoms! Wenn der Penisumfang zum Beispiel zehn Zentimeter misst, also 100 Millimeter, sind das durch zwei geteilt 50 Millimeter. Auf der Kondompackung Ihrer Wahl sollte die Größe 50 stehen! Auf mein-kondom.de erfahren Sie, welche Kondommarken es in Ihrer Größe gibt.

Die Länge ist wie schon erwähnt nicht so entscheidend. Die meisten Markenkondome sind 180 mm lang. Ob man sie genau bis zum Schaft abrollen kann oder nicht, ist egal.

Die Kondome sollten besser etwas enger als zu locker sitzen. Nach dem Sex gilt: Halten Sie das Kondom am Rand fest, wenn Sie den Penis aus der Vagina der Frau ziehen. Wenn Sie erst mal wissen, wie’s geht, sind die Kondome total leicht anzuwenden. Männer und Frauen sollten sich deshalb schon vor dem ersten Sex mit der richtigen Anwendung vertraut machen.

Kondomgröße richtig messen

Am besten benutzen Sie ein Maßband: Legen Sie es um die dickste Stelle des erigierten (steifen) Penis und teilen Sie die Zahl (in Millimetern) durch zwei. Das ist dann die nominale Breite, also die Größe, die auf den Kondompackungen steht.

Kondom richtig anwenden: Schritt für Schritt

  1. Öffnen: Schieben Sie das Kondom in der Packung etwas zur Seite, bevor Sie die Folie möglichst vorsichtig an den dafür vorgesehenen Kerben aufreißen. Achten Sie beim Öffnen, Überrollen und während der Benutzung immer darauf, dass das Kondom nicht von Fingernägeln, Zähnen, Ringen, Intimschmuck oder Ähnlichem beschädigt wird.
  2. Auspacken: Fassen Sie das Kondom an der nach obenhin eingerollten Seite an und drücken Sie das Reservoir mit Daumen und Zeigefinger zusammen, sodass sich keine Luft mehr in dem Zipfel befindet. Dann kann das Kondom auf den steifen Penis gesetzt werden.
  3. Aufsetzen: Damit kein erneutes Luftpolster entsteht und in der Kondomspitze genügend Platz fürs Sperma verbleibt, halten Sie das Reservoir weiterhin zusammen
  4. Abrollen: Rollen Sie das Kondom bis zum Schaft über den steifen Penis ab. Die Vorhaut muss dabei ganz nach hinten geschoben sein. Ein richtig sitzendes Kondom liegt bequem, aber fest am Penis an


Autor: Sabine Kadolph