Kokosöl für die Haare: So wenden Sie das Öl richtig an!
Kokosöl für die Haare gilt als echter Allrounder: Es sorgt für mehr Glanz und für eine gesündere Haarstruktur. Was das Naturprodukt so wirkungsvoll macht und wie Sie es richtig verwenden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ob schuppig, trocken oder glanzlos: Kokosöl ist für Haare, denen es an Feuchtigkeit fehlt, eine Wohltat. Seine Inhaltsstoffe pflegen die Haarlängen und die Kopfhaut und verhelfen zu mehr Glanz.
Kokosöl für die Haare: Diese 5 Wirkungsweisen hat es
Für fettige Haare ist Kokosöl eher ungeeignet. Aber für trockene, spröde und glanzlose Haare ist das Öl genau das Richtige, denn es versorgt die Haare mit viel Feuchtigkeit. Aber nicht nur das: Kokosöl schafft auch bei trockener Kopfhaut und Haarausfall Abhilfe.
1. Haare kräftigen mit Kokosöl
UV-Strahlung, Heizungsluft, Lockenstab – Haare müssen vielen Umwelteinflüssen standhalten. Die Vitamine und Mineralien des Kokosöls helfen dabei, das Haar zu schützen und Haarschäden zu reparieren – und das ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe wie Paraffine und Silikone. Besonders die im Öl enthaltenen zellschützenden Antioxidantien und Aminosäuren stärken die Haare von innen. Verreiben Sie nach der Haarwäsche eine kleine Menge des Öls in Ihrer Hand und geben es dann in die Haarspitzen.
2. Kokosöl als Haarkur bei trockenen Haaren
Wer von trockenem Haar geplagt ist, sollte Kokosöl regelmäßig als Haarkur – am besten über Nacht – anwenden. Das Haar wird dadurch weicher und glänzender. Ein weiterer Pluspunkt der Kur: der natürliche Kokosduft. Wenn Sie den Geruch nicht mögen, spülen Sie das Öl nach einer kurzen Einwirkzeit einfach wieder aus.
3. Kokosöl gegen Spliss
Die Ursache für Spliss ist fehlende Feuchtigkeit. Die schützende Schuppenschicht des Haares wird geschädigt und die Haare spalten sich. Insgesamt wirken die Haare rau und glanzlos. Kokosöl repariert die Haarstruktur und verhindert so die Bildung von neuem Spliss. Verreiben Sie eine haselnussgroße Menge des Öls zwischen den Fingerspitzen und massieren es in die Haarspitzen ein. Lassen Sie es zehn Minuten einwirken, bevor Sie es mit lauwarmem Wasser abwaschen.
4. Kokosöl gegen trockene Kopfhaut und Schuppen
Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften des Kokosöls wirken trockener Kopfhaut entgegen und reduzieren so die Schuppenbildung. Massieren Sie Ihre Kopfhaut vor der Haarwäsche mit etwa einem Teelöffel Kokosöl. Am besten lassen Sie es 30 Minuten einziehen. Nach ein paar Anwendungen sollten Beschwerden wie trockene Kopfhaut und Juckreiz gemildert werden.
5. Kokosöl bei Haarausfall
Kokosöl kann dabei helfen, Haarausfall entgegenzuwirken. Denn in Kokosöl ist Laurinsäure enthalten. Diese bildet auf der Kopfhaut das antibakteriell und antiviral wirkende Monolaurin, das Entzündungen hemmt und die Haarfollikel schützt. Massieren Sie das Kokosöl dazu vor jeder Haarwäsche in die Kopfhaut ein.
Wichtig: Bei starkem Haarausfall sollten Sie immer mit einem Arzt sprechen, um die genauen Ursachen abzuklären.
Kokosöl für die Haare: Die richtige Anwendung
Damit Kokosöl seine volle Wirkung im Haar entfalten kann, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Waschen Sie Ihr Haar vor der Pflege mit Kokosöl zunächst mit einem milden Shampoo.
2. Spülen Sie das Shampoo mindestens zwei bis drei Minuten aus, um es vollständig zu entfernen.
3. Trocknen Sie Ihr Haar durch vorsichtiges Drücken mit einem weichen Handtuch.
4. Kämmen Sie Ihr Haar vor der Kokosöl-Anwendung vorsichtig durch.
5. Lassen Sie eine haselnussgroße Menge Kokosöl in Ihren Händen schmelzen und massieren Sie diese mit Ihren Fingerspitzen in Haar und Kopfhaut ein.
6. Streichen Sie Ihre Haare nach dem Einmassieren in Wuchsrichtung.
7. Wickeln Sie Ihr Haar für mindestens 30 bis 45 Minuten in ein Handtuch, damit das Kokosöl gut einziehen kann.
8. Waschen Sie Ihre Haare mit einem milden Shampoo aus.
Je länger die Einwirkzeit der Kokosöl-Haarkur, desto sichtbarer wird der pflegende Effekt. Sie können das Kokosöl – vor allem bei trockener Kopfhaut – auch über Nacht einziehen lassen. Dann sollten Sie aber ein Handtuch auf Ihr Kopfkissen legen, um Ölflecken zu vermeiden.
Welches Kokosöl eignet sich für Kopfhaut und Haare?
Kokosöl erhalten Sie in der Drogerie oder im Reformhaus. Achten Sie beim Kauf auf das Bio-Label – es sagt unter anderem aus, dass keine chemischen Düngemittel verwendet wurden. Außerdem sollte das Öl kalt gepresst oder naturbelassen sein. Wenn es nicht erhitzt wurde, sind mehr der wertvollen Inhaltsstoffe vorhanden – daher ist unbehandeltes Kokosöl für die Haare besonders wirkungsvoll.